61
Stahlpilze Europilz® PN0608
Europilz®
Europilz® ist eine Weiterentwicklung des klassischen Geilinger Stahlpilzes. Er ist ein liegender Rost aus Stahl, der in Stahlbeton-Flachdecken und Fundamentplatten unsichtbar einbetoniert wird, mit folgenden Vorteilen: - Hoher Durchstanzwiderstand unabhängig von den Stützenabmessungen - Feuerwiderstand inklusive (bis R90 oder R120 ohne spezielle Massnahmen) - Mitwirkung bei der Aufnahme der Deckenbiegemomente - Reduktion und Vereinfachung der Deckenbewehrung - Grundsätzlich keine Spaltzugbewehrung im Stützenbeton unter dem Pilz - Möglichkeit von Deckendurchbrüchen in Stützennähe - Für Innen-, Rand- und Eckstützen aus Stahlbeton, Stahl oder Stahlverbund - Für Betonbaustellen konzipiert: Keine Schweissungen auf der Baustelle - Montage in einem Vorgang, einfach und schnell - Vom DIBT Berlin und von der VKF Schweiz bauaufsichtlich zugelassen - Hunderttausendfach bewährtes System, das in Kombination mit HDB- Doppelkopfankern noch höhere Durchstanzlasten ermöglicht Eurocoe EC 4 Allg. bauaufsichtliche Zulassung Nr. Z-15.1-234 (DIBT Berlin) Herstellung nach der europäischen Norm EN 1090
Stahlpilze Europilz® PN0614
Europilz®
Europilz® ist eine Weiterentwicklung des klassischen Geilinger Stahlpilzes. Er ist ein liegender Rost aus Stahl, der in Stahlbeton-Flachdecken und Fundamentplatten unsichtbar einbetoniert wird, mit folgenden Vorteilen: - Hoher Durchstanzwiderstand unabhängig von den Stützenabmessungen - Feuerwiderstand inklusive (bis R90 oder R120 ohne spezielle Massnahmen) - Mitwirkung bei der Aufnahme der Deckenbiegemomente - Reduktion und Vereinfachung der Deckenbewehrung - Grundsätzlich keine Spaltzugbewehrung im Stützenbeton unter dem Pilz - Möglichkeit von Deckendurchbrüchen in Stützennähe - Für Innen-, Rand- und Eckstützen aus Stahlbeton, Stahl oder Stahlverbund - Für Betonbaustellen konzipiert: Keine Schweissungen auf der Baustelle - Montage in einem Vorgang, einfach und schnell - Vom DIBT Berlin und von der VKF Schweiz bauaufsichtlich zugelassen - Hunderttausendfach bewährtes System, das in Kombination mit HDB- Doppelkopfankern noch höhere Durchstanzlasten ermöglicht Eurocoe EC 4 Allg. bauaufsichtliche Zulassung Nr. Z-15.1-234 (DIBT Berlin) Herstellung nach der europäischen Norm EN 1090
Stahlpilze Europilz® PN0620
Europilz®
Europilz® ist eine Weiterentwicklung des klassischen Geilinger Stahlpilzes. Er ist ein liegender Rost aus Stahl, der in Stahlbeton-Flachdecken und Fundamentplatten unsichtbar einbetoniert wird, mit folgenden Vorteilen: - Hoher Durchstanzwiderstand unabhängig von den Stützenabmessungen - Feuerwiderstand inklusive (bis R90 oder R120 ohne spezielle Massnahmen) - Mitwirkung bei der Aufnahme der Deckenbiegemomente - Reduktion und Vereinfachung der Deckenbewehrung - Grundsätzlich keine Spaltzugbewehrung im Stützenbeton unter dem Pilz - Möglichkeit von Deckendurchbrüchen in Stützennähe - Für Innen-, Rand- und Eckstützen aus Stahlbeton, Stahl oder Stahlverbund - Für Betonbaustellen konzipiert: Keine Schweissungen auf der Baustelle - Montage in einem Vorgang, einfach und schnell - Vom DIBT Berlin und von der VKF Schweiz bauaufsichtlich zugelassen - Hunderttausendfach bewährtes System, das in Kombination mit HDB- Doppelkopfankern noch höhere Durchstanzlasten ermöglicht Eurocoe EC 4 Allg. bauaufsichtliche Zulassung Nr. Z-15.1-234 (DIBT Berlin) Herstellung nach der europäischen Norm EN 1090
Stahlpilze Europilz® PN0833
Europilz®
Europilz® ist eine Weiterentwicklung des klassischen Geilinger Stahlpilzes. Er ist ein liegender Rost aus Stahl, der in Stahlbeton-Flachdecken und Fundamentplatten unsichtbar einbetoniert wird, mit folgenden Vorteilen: - Hoher Durchstanzwiderstand unabhängig von den Stützenabmessungen - Feuerwiderstand inklusive (bis R90 oder R120 ohne spezielle Massnahmen) - Mitwirkung bei der Aufnahme der Deckenbiegemomente - Reduktion und Vereinfachung der Deckenbewehrung - Grundsätzlich keine Spaltzugbewehrung im Stützenbeton unter dem Pilz - Möglichkeit von Deckendurchbrüchen in Stützennähe - Für Innen-, Rand- und Eckstützen aus Stahlbeton, Stahl oder Stahlverbund - Für Betonbaustellen konzipiert: Keine Schweissungen auf der Baustelle - Montage in einem Vorgang, einfach und schnell - Vom DIBT Berlin und von der VKF Schweiz bauaufsichtlich zugelassen - Hunderttausendfach bewährtes System, das in Kombination mit HDB- Doppelkopfankern noch höhere Durchstanzlasten ermöglicht Eurocoe EC 4 Allg. bauaufsichtliche Zulassung Nr. Z-15.1-234 (DIBT Berlin) Herstellung nach der europäischen Norm EN 1090
Stahlpilze Europilz® PN0839
Europilz®
Europilz® ist eine Weiterentwicklung des klassischen Geilinger Stahlpilzes. Er ist ein liegender Rost aus Stahl, der in Stahlbeton-Flachdecken und Fundamentplatten unsichtbar einbetoniert wird, mit folgenden Vorteilen: - Hoher Durchstanzwiderstand unabhängig von den Stützenabmessungen - Feuerwiderstand inklusive (bis R90 oder R120 ohne spezielle Massnahmen) - Mitwirkung bei der Aufnahme der Deckenbiegemomente - Reduktion und Vereinfachung der Deckenbewehrung - Grundsätzlich keine Spaltzugbewehrung im Stützenbeton unter dem Pilz - Möglichkeit von Deckendurchbrüchen in Stützennähe - Für Innen-, Rand- und Eckstützen aus Stahlbeton, Stahl oder Stahlverbund - Für Betonbaustellen konzipiert: Keine Schweissungen auf der Baustelle - Montage in einem Vorgang, einfach und schnell - Vom DIBT Berlin und von der VKF Schweiz bauaufsichtlich zugelassen - Hunderttausendfach bewährtes System, das in Kombination mit HDB- Doppelkopfankern noch höhere Durchstanzlasten ermöglicht Eurocoe EC 4 Allg. bauaufsichtliche Zulassung Nr. Z-15.1-234 (DIBT Berlin) Herstellung nach der europäischen Norm EN 1090
Stahlpilze Europilz® PN1045
Europilz®
Europilz® ist eine Weiterentwicklung des klassischen Geilinger Stahlpilzes. Er ist ein liegender Rost aus Stahl, der in Stahlbeton-Flachdecken und Fundamentplatten unsichtbar einbetoniert wird, mit folgenden Vorteilen: - Hoher Durchstanzwiderstand unabhängig von den Stützenabmessungen - Feuerwiderstand inklusive (bis R90 oder R120 ohne spezielle Massnahmen) - Mitwirkung bei der Aufnahme der Deckenbiegemomente - Reduktion und Vereinfachung der Deckenbewehrung - Grundsätzlich keine Spaltzugbewehrung im Stützenbeton unter dem Pilz - Möglichkeit von Deckendurchbrüchen in Stützennähe - Für Innen-, Rand- und Eckstützen aus Stahlbeton, Stahl oder Stahlverbund - Für Betonbaustellen konzipiert: Keine Schweissungen auf der Baustelle - Montage in einem Vorgang, einfach und schnell - Vom DIBT Berlin und von der VKF Schweiz bauaufsichtlich zugelassen - Hunderttausendfach bewährtes System, das in Kombination mit HDB- Doppelkopfankern noch höhere Durchstanzlasten ermöglicht Eurocoe EC 4 Allg. bauaufsichtliche Zulassung Nr. Z-15.1-234 (DIBT Berlin) Herstellung nach der europäischen Norm EN 1090
Stahlpilze Europilz® PN1051
Europilz®
Europilz® ist eine Weiterentwicklung des klassischen Geilinger Stahlpilzes. Er ist ein liegender Rost aus Stahl, der in Stahlbeton-Flachdecken und Fundamentplatten unsichtbar einbetoniert wird, mit folgenden Vorteilen: - Hoher Durchstanzwiderstand unabhängig von den Stützenabmessungen - Feuerwiderstand inklusive (bis R90 oder R120 ohne spezielle Massnahmen) - Mitwirkung bei der Aufnahme der Deckenbiegemomente - Reduktion und Vereinfachung der Deckenbewehrung - Grundsätzlich keine Spaltzugbewehrung im Stützenbeton unter dem Pilz - Möglichkeit von Deckendurchbrüchen in Stützennähe - Für Innen-, Rand- und Eckstützen aus Stahlbeton, Stahl oder Stahlverbund - Für Betonbaustellen konzipiert: Keine Schweissungen auf der Baustelle - Montage in einem Vorgang, einfach und schnell - Vom DIBT Berlin und von der VKF Schweiz bauaufsichtlich zugelassen - Hunderttausendfach bewährtes System, das in Kombination mit HDB- Doppelkopfankern noch höhere Durchstanzlasten ermöglicht Eurocoe EC 4 Allg. bauaufsichtliche Zulassung Nr. Z-15.1-234 (DIBT Berlin) Herstellung nach der europäischen Norm EN 1090
Stahlpilze Europilz® PN1057
Europilz®
Europilz® ist eine Weiterentwicklung des klassischen Geilinger Stahlpilzes. Er ist ein liegender Rost aus Stahl, der in Stahlbeton-Flachdecken und Fundamentplatten unsichtbar einbetoniert wird, mit folgenden Vorteilen: - Hoher Durchstanzwiderstand unabhängig von den Stützenabmessungen - Feuerwiderstand inklusive (bis R90 oder R120 ohne spezielle Massnahmen) - Mitwirkung bei der Aufnahme der Deckenbiegemomente - Reduktion und Vereinfachung der Deckenbewehrung - Grundsätzlich keine Spaltzugbewehrung im Stützenbeton unter dem Pilz - Möglichkeit von Deckendurchbrüchen in Stützennähe - Für Innen-, Rand- und Eckstützen aus Stahlbeton, Stahl oder Stahlverbund - Für Betonbaustellen konzipiert: Keine Schweissungen auf der Baustelle - Montage in einem Vorgang, einfach und schnell - Vom DIBT Berlin und von der VKF Schweiz bauaufsichtlich zugelassen - Hunderttausendfach bewährtes System, das in Kombination mit HDB- Doppelkopfankern noch höhere Durchstanzlasten ermöglicht Eurocoe EC 4 Allg. bauaufsichtliche Zulassung Nr. Z-15.1-234 (DIBT Berlin) Herstellung nach der europäischen Norm EN 1090
Stahlpilze Europilz® PN1263
Europilz®
Europilz® ist eine Weiterentwicklung des klassischen Geilinger Stahlpilzes. Er ist ein liegender Rost aus Stahl, der in Stahlbeton-Flachdecken und Fundamentplatten unsichtbar einbetoniert wird, mit folgenden Vorteilen: - Hoher Durchstanzwiderstand unabhängig von den Stützenabmessungen - Feuerwiderstand inklusive (bis R90 oder R120 ohne spezielle Massnahmen) - Mitwirkung bei der Aufnahme der Deckenbiegemomente - Reduktion und Vereinfachung der Deckenbewehrung - Grundsätzlich keine Spaltzugbewehrung im Stützenbeton unter dem Pilz - Möglichkeit von Deckendurchbrüchen in Stützennähe - Für Innen-, Rand- und Eckstützen aus Stahlbeton, Stahl oder Stahlverbund - Für Betonbaustellen konzipiert: Keine Schweissungen auf der Baustelle - Montage in einem Vorgang, einfach und schnell - Vom DIBT Berlin und von der VKF Schweiz bauaufsichtlich zugelassen - Hunderttausendfach bewährtes System, das in Kombination mit HDB- Doppelkopfankern noch höhere Durchstanzlasten ermöglicht Eurocoe EC 4 Allg. bauaufsichtliche Zulassung Nr. Z-15.1-234 (DIBT Berlin) Herstellung nach der europäischen Norm EN 1090
Stützenkonstruktionen Geilinger-Stützen® quadratisch b[mm] 100
Geilinger-Stützen®
Kleinste Abmessungen, hoher Feuerwiderstand und eine sichtbare Stahloberfläche, kombiniert mit schneller Montage und exzellentem Service: Wünsche von Architekten, Bauherren und Bauunternehmern, die mit der Geilinger-Stütze® in Erfüllung gehen. Die Geilinger-Stütze® ist optisch eine Stahlstütze, statisch eine Verbundstütze. Sie besteht aus einem inneren Vollstahlkern, der mit einem äusseren Stahlmantel (Hohlprofil) verbunden ist. Kern und Mantel werden miteinander verbunden auf die Baustelle geliefert. Dort wird der Zwischenraum mit Normalbeton ausgegossen. Ein raffinierter Steckanschluss sorgt für eine einfache und schnelle Montage, die keine Spezialkenntnisse erfordert. Somit kann sie von jedem Rohbauer kostengünstig durchgeführt werden. Die Geilinger-Stütze® bietet mehr als einen Vorteil: - Minimale Abmessungen bei sehr hohen Lasten (sehr schlanke Stützen) - Hohen Feuerwiderstand von R30 bis R180 - Geringe Druckstauchungen und Kriechverformungen - Attraktive, glatte und schlagfeste Stahloberfläche - Beste Eignung für Betonbaustellen (keine Schweissungen) - Einfache und schnelle Montage durch Stecksystem - Einfache Logistik und Lagerhaltung durch Baukastensystem - Hohe Funktionalität und Ästhetik - Vom DIBt Berlin und von der VKF Schweiz bauaufsichtlich zugelassen - Hunderttausendfach bewährtes System Sie setzen Geilinger-Stützen® vorteilhaft in Gebäuden ein, die durch Betonkerne, Wandscheiben u.ä. horizontal ausgesteift sind, so dass sie hauptsächlich Vertikallasten abzutragen haben. Die Stützen können jedoch auch Biegemomente aufnehmen, die beispielsweise aus Anprall-Lasten oder aus Deckenverdrehung bei Randstützen entstehen. Die Bemessung der Stützen bei Raumtemperatur als auch unter Brandeinwirkung erfolgt durch die Spannverbund Bausysteme GmbH unter Berücksichtigung des Zusammenwirkens von Stahlkern, Betonfüllung und Stahlmantel. Normen und Standards VFK Brandschutzanwendung Nr.6343 Eurocode EC4 Allg. bauaufsichtliche Zulassung Nr. Z-26.3-60 (DIBt Berlin) Herstellung nach der europäischen Norm EN 1090 Die Angaben sind Vordimensionierungangaben und sind nicht zur Ausführung bestimmt. Die Grundlagen wurden sorgfältig geprüft. Ohne vertragliche Regelung mit der Spannverbund Bausysteme GmbH übernimmt diese keine Haftung.
Stützenkonstruktionen Geilinger-Stützen® quadratisch b[mm] 120
Geilinger-Stützen®
Kleinste Abmessungen, hoher Feuerwiderstand und eine sichtbare Stahloberfläche, kombiniert mit schneller Montage und exzellentem Service: Wünsche von Architekten, Bauherren und Bauunternehmern, die mit der Geilinger-Stütze® in Erfüllung gehen. Die Geilinger-Stütze® ist optisch eine Stahlstütze, statisch eine Verbundstütze. Sie besteht aus einem inneren Vollstahlkern, der mit einem äusseren Stahlmantel (Hohlprofil) verbunden ist. Kern und Mantel werden miteinander verbunden auf die Baustelle geliefert. Dort wird der Zwischenraum mit Normalbeton ausgegossen. Ein raffinierter Steckanschluss sorgt für eine einfache und schnelle Montage, die keine Spezialkenntnisse erfordert. Somit kann sie von jedem Rohbauer kostengünstig durchgeführt werden. Die Geilinger-Stütze® bietet mehr als einen Vorteil: - Minimale Abmessungen bei sehr hohen Lasten (sehr schlanke Stützen) - Hohen Feuerwiderstand von R30 bis R180 - Geringe Druckstauchungen und Kriechverformungen - Attraktive, glatte und schlagfeste Stahloberfläche - Beste Eignung für Betonbaustellen (keine Schweissungen) - Einfache und schnelle Montage durch Stecksystem - Einfache Logistik und Lagerhaltung durch Baukastensystem - Hohe Funktionalität und Ästhetik - Vom DIBt Berlin und von der VKF Schweiz bauaufsichtlich zugelassen - Hunderttausendfach bewährtes System Sie setzen Geilinger-Stützen® vorteilhaft in Gebäuden ein, die durch Betonkerne, Wandscheiben u.ä. horizontal ausgesteift sind, so dass sie hauptsächlich Vertikallasten abzutragen haben. Die Stützen können jedoch auch Biegemomente aufnehmen, die beispielsweise aus Anprall-Lasten oder aus Deckenverdrehung bei Randstützen entstehen. Die Bemessung der Stützen bei Raumtemperatur als auch unter Brandeinwirkung erfolgt durch die Spannverbund Bausysteme GmbH unter Berücksichtigung des Zusammenwirkens von Stahlkern, Betonfüllung und Stahlmantel. Normen und Standards VFK Brandschutzanwendung Nr.6343 Eurocode EC4 Allg. bauaufsichtliche Zulassung Nr. Z-26.3-60 (DIBt Berlin) Herstellung nach der europäischen Norm EN 1090 Die Angaben sind Vordimensionierungangaben und sind nicht zur Ausführung bestimmt. Die Grundlagen wurden sorgfältig geprüft. Ohne vertragliche Regelung mit der Spannverbund Bausysteme GmbH übernimmt diese keine Haftung.
Stützenkonstruktionen Geilinger-Stützen® quadratisch b[mm] 140
Geilinger-Stützen®
Kleinste Abmessungen, hoher Feuerwiderstand und eine sichtbare Stahloberfläche, kombiniert mit schneller Montage und exzellentem Service: Wünsche von Architekten, Bauherren und Bauunternehmern, die mit der Geilinger-Stütze® in Erfüllung gehen. Die Geilinger-Stütze® ist optisch eine Stahlstütze, statisch eine Verbundstütze. Sie besteht aus einem inneren Vollstahlkern, der mit einem äusseren Stahlmantel (Hohlprofil) verbunden ist. Kern und Mantel werden miteinander verbunden auf die Baustelle geliefert. Dort wird der Zwischenraum mit Normalbeton ausgegossen. Ein raffinierter Steckanschluss sorgt für eine einfache und schnelle Montage, die keine Spezialkenntnisse erfordert. Somit kann sie von jedem Rohbauer kostengünstig durchgeführt werden. Die Geilinger-Stütze® bietet mehr als einen Vorteil: - Minimale Abmessungen bei sehr hohen Lasten (sehr schlanke Stützen) - Hohen Feuerwiderstand von R30 bis R180 - Geringe Druckstauchungen und Kriechverformungen - Attraktive, glatte und schlagfeste Stahloberfläche - Beste Eignung für Betonbaustellen (keine Schweissungen) - Einfache und schnelle Montage durch Stecksystem - Einfache Logistik und Lagerhaltung durch Baukastensystem - Hohe Funktionalität und Ästhetik - Vom DIBt Berlin und von der VKF Schweiz bauaufsichtlich zugelassen - Hunderttausendfach bewährtes System Sie setzen Geilinger-Stützen® vorteilhaft in Gebäuden ein, die durch Betonkerne, Wandscheiben u.ä. horizontal ausgesteift sind, so dass sie hauptsächlich Vertikallasten abzutragen haben. Die Stützen können jedoch auch Biegemomente aufnehmen, die beispielsweise aus Anprall-Lasten oder aus Deckenverdrehung bei Randstützen entstehen. Die Bemessung der Stützen bei Raumtemperatur als auch unter Brandeinwirkung erfolgt durch die Spannverbund Bausysteme GmbH unter Berücksichtigung des Zusammenwirkens von Stahlkern, Betonfüllung und Stahlmantel. Normen und Standards VFK Brandschutzanwendung Nr.6343 Eurocode EC4 Allg. bauaufsichtliche Zulassung Nr. Z-26.3-60 (DIBt Berlin) Herstellung nach der europäischen Norm EN 1090 Die Angaben sind Vordimensionierungangaben und sind nicht zur Ausführung bestimmt. Die Grundlagen wurden sorgfältig geprüft. Ohne vertragliche Regelung mit der Spannverbund Bausysteme GmbH übernimmt diese keine Haftung.
Stützenkonstruktionen Geilinger-Stützen® quadratisch b[mm] 150
Geilinger-Stützen®
Kleinste Abmessungen, hoher Feuerwiderstand und eine sichtbare Stahloberfläche, kombiniert mit schneller Montage und exzellentem Service: Wünsche von Architekten, Bauherren und Bauunternehmern, die mit der Geilinger-Stütze® in Erfüllung gehen. Die Geilinger-Stütze® ist optisch eine Stahlstütze, statisch eine Verbundstütze. Sie besteht aus einem inneren Vollstahlkern, der mit einem äusseren Stahlmantel (Hohlprofil) verbunden ist. Kern und Mantel werden miteinander verbunden auf die Baustelle geliefert. Dort wird der Zwischenraum mit Normalbeton ausgegossen. Ein raffinierter Steckanschluss sorgt für eine einfache und schnelle Montage, die keine Spezialkenntnisse erfordert. Somit kann sie von jedem Rohbauer kostengünstig durchgeführt werden. Die Geilinger-Stütze® bietet mehr als einen Vorteil: - Minimale Abmessungen bei sehr hohen Lasten (sehr schlanke Stützen) - Hohen Feuerwiderstand von R30 bis R180 - Geringe Druckstauchungen und Kriechverformungen - Attraktive, glatte und schlagfeste Stahloberfläche - Beste Eignung für Betonbaustellen (keine Schweissungen) - Einfache und schnelle Montage durch Stecksystem - Einfache Logistik und Lagerhaltung durch Baukastensystem - Hohe Funktionalität und Ästhetik - Vom DIBt Berlin und von der VKF Schweiz bauaufsichtlich zugelassen - Hunderttausendfach bewährtes System Sie setzen Geilinger-Stützen® vorteilhaft in Gebäuden ein, die durch Betonkerne, Wandscheiben u.ä. horizontal ausgesteift sind, so dass sie hauptsächlich Vertikallasten abzutragen haben. Die Stützen können jedoch auch Biegemomente aufnehmen, die beispielsweise aus Anprall-Lasten oder aus Deckenverdrehung bei Randstützen entstehen. Die Bemessung der Stützen bei Raumtemperatur als auch unter Brandeinwirkung erfolgt durch die Spannverbund Bausysteme GmbH unter Berücksichtigung des Zusammenwirkens von Stahlkern, Betonfüllung und Stahlmantel. Normen und Standards VFK Brandschutzanwendung Nr.6343 Eurocode EC4 Allg. bauaufsichtliche Zulassung Nr. Z-26.3-60 (DIBt Berlin) Herstellung nach der europäischen Norm EN 1090 Die Angaben sind Vordimensionierungangaben und sind nicht zur Ausführung bestimmt. Die Grundlagen wurden sorgfältig geprüft. Ohne vertragliche Regelung mit der Spannverbund Bausysteme GmbH übernimmt diese keine Haftung.
Stützenkonstruktionen Geilinger-Stützen® quadratisch b[mm] 160
Geilinger-Stützen®
Kleinste Abmessungen, hoher Feuerwiderstand und eine sichtbare Stahloberfläche, kombiniert mit schneller Montage und exzellentem Service: Wünsche von Architekten, Bauherren und Bauunternehmern, die mit der Geilinger-Stütze® in Erfüllung gehen. Die Geilinger-Stütze® ist optisch eine Stahlstütze, statisch eine Verbundstütze. Sie besteht aus einem inneren Vollstahlkern, der mit einem äusseren Stahlmantel (Hohlprofil) verbunden ist. Kern und Mantel werden miteinander verbunden auf die Baustelle geliefert. Dort wird der Zwischenraum mit Normalbeton ausgegossen. Ein raffinierter Steckanschluss sorgt für eine einfache und schnelle Montage, die keine Spezialkenntnisse erfordert. Somit kann sie von jedem Rohbauer kostengünstig durchgeführt werden. Die Geilinger-Stütze® bietet mehr als einen Vorteil: - Minimale Abmessungen bei sehr hohen Lasten (sehr schlanke Stützen) - Hohen Feuerwiderstand von R30 bis R180 - Geringe Druckstauchungen und Kriechverformungen - Attraktive, glatte und schlagfeste Stahloberfläche - Beste Eignung für Betonbaustellen (keine Schweissungen) - Einfache und schnelle Montage durch Stecksystem - Einfache Logistik und Lagerhaltung durch Baukastensystem - Hohe Funktionalität und Ästhetik - Vom DIBt Berlin und von der VKF Schweiz bauaufsichtlich zugelassen - Hunderttausendfach bewährtes System Sie setzen Geilinger-Stützen® vorteilhaft in Gebäuden ein, die durch Betonkerne, Wandscheiben u.ä. horizontal ausgesteift sind, so dass sie hauptsächlich Vertikallasten abzutragen haben. Die Stützen können jedoch auch Biegemomente aufnehmen, die beispielsweise aus Anprall-Lasten oder aus Deckenverdrehung bei Randstützen entstehen. Die Bemessung der Stützen bei Raumtemperatur als auch unter Brandeinwirkung erfolgt durch die Spannverbund Bausysteme GmbH unter Berücksichtigung des Zusammenwirkens von Stahlkern, Betonfüllung und Stahlmantel. Normen und Standards VFK Brandschutzanwendung Nr.6343 Eurocode EC4 Allg. bauaufsichtliche Zulassung Nr. Z-26.3-60 (DIBt Berlin) Herstellung nach der europäischen Norm EN 1090 Die Angaben sind Vordimensionierungangaben und sind nicht zur Ausführung bestimmt. Die Grundlagen wurden sorgfältig geprüft. Ohne vertragliche Regelung mit der Spannverbund Bausysteme GmbH übernimmt diese keine Haftung.
Stützenkonstruktionen Geilinger-Stützen® quadratisch b[mm] 180
Geilinger-Stützen®
Kleinste Abmessungen, hoher Feuerwiderstand und eine sichtbare Stahloberfläche, kombiniert mit schneller Montage und exzellentem Service: Wünsche von Architekten, Bauherren und Bauunternehmern, die mit der Geilinger-Stütze® in Erfüllung gehen. Die Geilinger-Stütze® ist optisch eine Stahlstütze, statisch eine Verbundstütze. Sie besteht aus einem inneren Vollstahlkern, der mit einem äusseren Stahlmantel (Hohlprofil) verbunden ist. Kern und Mantel werden miteinander verbunden auf die Baustelle geliefert. Dort wird der Zwischenraum mit Normalbeton ausgegossen. Ein raffinierter Steckanschluss sorgt für eine einfache und schnelle Montage, die keine Spezialkenntnisse erfordert. Somit kann sie von jedem Rohbauer kostengünstig durchgeführt werden. Die Geilinger-Stütze® bietet mehr als einen Vorteil: - Minimale Abmessungen bei sehr hohen Lasten (sehr schlanke Stützen) - Hohen Feuerwiderstand von R30 bis R180 - Geringe Druckstauchungen und Kriechverformungen - Attraktive, glatte und schlagfeste Stahloberfläche - Beste Eignung für Betonbaustellen (keine Schweissungen) - Einfache und schnelle Montage durch Stecksystem - Einfache Logistik und Lagerhaltung durch Baukastensystem - Hohe Funktionalität und Ästhetik - Vom DIBt Berlin und von der VKF Schweiz bauaufsichtlich zugelassen - Hunderttausendfach bewährtes System Sie setzen Geilinger-Stützen® vorteilhaft in Gebäuden ein, die durch Betonkerne, Wandscheiben u.ä. horizontal ausgesteift sind, so dass sie hauptsächlich Vertikallasten abzutragen haben. Die Stützen können jedoch auch Biegemomente aufnehmen, die beispielsweise aus Anprall-Lasten oder aus Deckenverdrehung bei Randstützen entstehen. Die Bemessung der Stützen bei Raumtemperatur als auch unter Brandeinwirkung erfolgt durch die Spannverbund Bausysteme GmbH unter Berücksichtigung des Zusammenwirkens von Stahlkern, Betonfüllung und Stahlmantel. Normen und Standards VFK Brandschutzanwendung Nr.6343 Eurocode EC4 Allg. bauaufsichtliche Zulassung Nr. Z-26.3-60 (DIBt Berlin) Herstellung nach der europäischen Norm EN 1090 Die Angaben sind Vordimensionierungangaben und sind nicht zur Ausführung bestimmt. Die Grundlagen wurden sorgfältig geprüft. Ohne vertragliche Regelung mit der Spannverbund Bausysteme GmbH übernimmt diese keine Haftung.
Stützenkonstruktionen Geilinger-Stützen® quadratisch b[mm] 200
Geilinger-Stützen®
Kleinste Abmessungen, hoher Feuerwiderstand und eine sichtbare Stahloberfläche, kombiniert mit schneller Montage und exzellentem Service: Wünsche von Architekten, Bauherren und Bauunternehmern, die mit der Geilinger-Stütze® in Erfüllung gehen. Die Geilinger-Stütze® ist optisch eine Stahlstütze, statisch eine Verbundstütze. Sie besteht aus einem inneren Vollstahlkern, der mit einem äusseren Stahlmantel (Hohlprofil) verbunden ist. Kern und Mantel werden miteinander verbunden auf die Baustelle geliefert. Dort wird der Zwischenraum mit Normalbeton ausgegossen. Ein raffinierter Steckanschluss sorgt für eine einfache und schnelle Montage, die keine Spezialkenntnisse erfordert. Somit kann sie von jedem Rohbauer kostengünstig durchgeführt werden. Die Geilinger-Stütze® bietet mehr als einen Vorteil: - Minimale Abmessungen bei sehr hohen Lasten (sehr schlanke Stützen) - Hohen Feuerwiderstand von R30 bis R180 - Geringe Druckstauchungen und Kriechverformungen - Attraktive, glatte und schlagfeste Stahloberfläche - Beste Eignung für Betonbaustellen (keine Schweissungen) - Einfache und schnelle Montage durch Stecksystem - Einfache Logistik und Lagerhaltung durch Baukastensystem - Hohe Funktionalität und Ästhetik - Vom DIBt Berlin und von der VKF Schweiz bauaufsichtlich zugelassen - Hunderttausendfach bewährtes System Sie setzen Geilinger-Stützen® vorteilhaft in Gebäuden ein, die durch Betonkerne, Wandscheiben u.ä. horizontal ausgesteift sind, so dass sie hauptsächlich Vertikallasten abzutragen haben. Die Stützen können jedoch auch Biegemomente aufnehmen, die beispielsweise aus Anprall-Lasten oder aus Deckenverdrehung bei Randstützen entstehen. Die Bemessung der Stützen bei Raumtemperatur als auch unter Brandeinwirkung erfolgt durch die Spannverbund Bausysteme GmbH unter Berücksichtigung des Zusammenwirkens von Stahlkern, Betonfüllung und Stahlmantel. Normen und Standards VFK Brandschutzanwendung Nr.6343 Eurocode EC4 Allg. bauaufsichtliche Zulassung Nr. Z-26.3-60 (DIBt Berlin) Herstellung nach der europäischen Norm EN 1090 Die Angaben sind Vordimensionierungangaben und sind nicht zur Ausführung bestimmt. Die Grundlagen wurden sorgfältig geprüft. Ohne vertragliche Regelung mit der Spannverbund Bausysteme GmbH übernimmt diese keine Haftung.
Stützenkonstruktionen Geilinger-Stützen® quadratisch b[mm] 220
Geilinger-Stützen®
Kleinste Abmessungen, hoher Feuerwiderstand und eine sichtbare Stahloberfläche, kombiniert mit schneller Montage und exzellentem Service: Wünsche von Architekten, Bauherren und Bauunternehmern, die mit der Geilinger-Stütze® in Erfüllung gehen. Die Geilinger-Stütze® ist optisch eine Stahlstütze, statisch eine Verbundstütze. Sie besteht aus einem inneren Vollstahlkern, der mit einem äusseren Stahlmantel (Hohlprofil) verbunden ist. Kern und Mantel werden miteinander verbunden auf die Baustelle geliefert. Dort wird der Zwischenraum mit Normalbeton ausgegossen. Ein raffinierter Steckanschluss sorgt für eine einfache und schnelle Montage, die keine Spezialkenntnisse erfordert. Somit kann sie von jedem Rohbauer kostengünstig durchgeführt werden. Die Geilinger-Stütze® bietet mehr als einen Vorteil: - Minimale Abmessungen bei sehr hohen Lasten (sehr schlanke Stützen) - Hohen Feuerwiderstand von R30 bis R180 - Geringe Druckstauchungen und Kriechverformungen - Attraktive, glatte und schlagfeste Stahloberfläche - Beste Eignung für Betonbaustellen (keine Schweissungen) - Einfache und schnelle Montage durch Stecksystem - Einfache Logistik und Lagerhaltung durch Baukastensystem - Hohe Funktionalität und Ästhetik - Vom DIBt Berlin und von der VKF Schweiz bauaufsichtlich zugelassen - Hunderttausendfach bewährtes System Sie setzen Geilinger-Stützen® vorteilhaft in Gebäuden ein, die durch Betonkerne, Wandscheiben u.ä. horizontal ausgesteift sind, so dass sie hauptsächlich Vertikallasten abzutragen haben. Die Stützen können jedoch auch Biegemomente aufnehmen, die beispielsweise aus Anprall-Lasten oder aus Deckenverdrehung bei Randstützen entstehen. Die Bemessung der Stützen bei Raumtemperatur als auch unter Brandeinwirkung erfolgt durch die Spannverbund Bausysteme GmbH unter Berücksichtigung des Zusammenwirkens von Stahlkern, Betonfüllung und Stahlmantel. Normen und Standards VFK Brandschutzanwendung Nr.6343 Eurocode EC4 Allg. bauaufsichtliche Zulassung Nr. Z-26.3-60 (DIBt Berlin) Herstellung nach der europäischen Norm EN 1090 Die Angaben sind Vordimensionierungangaben und sind nicht zur Ausführung bestimmt. Die Grundlagen wurden sorgfältig geprüft. Ohne vertragliche Regelung mit der Spannverbund Bausysteme GmbH übernimmt diese keine Haftung.
Stützenkonstruktionen Geilinger-Stützen® quadratisch b[mm] 250
Geilinger-Stützen®
Kleinste Abmessungen, hoher Feuerwiderstand und eine sichtbare Stahloberfläche, kombiniert mit schneller Montage und exzellentem Service: Wünsche von Architekten, Bauherren und Bauunternehmern, die mit der Geilinger-Stütze® in Erfüllung gehen. Die Geilinger-Stütze® ist optisch eine Stahlstütze, statisch eine Verbundstütze. Sie besteht aus einem inneren Vollstahlkern, der mit einem äusseren Stahlmantel (Hohlprofil) verbunden ist. Kern und Mantel werden miteinander verbunden auf die Baustelle geliefert. Dort wird der Zwischenraum mit Normalbeton ausgegossen. Ein raffinierter Steckanschluss sorgt für eine einfache und schnelle Montage, die keine Spezialkenntnisse erfordert. Somit kann sie von jedem Rohbauer kostengünstig durchgeführt werden. Die Geilinger-Stütze® bietet mehr als einen Vorteil: - Minimale Abmessungen bei sehr hohen Lasten (sehr schlanke Stützen) - Hohen Feuerwiderstand von R30 bis R180 - Geringe Druckstauchungen und Kriechverformungen - Attraktive, glatte und schlagfeste Stahloberfläche - Beste Eignung für Betonbaustellen (keine Schweissungen) - Einfache und schnelle Montage durch Stecksystem - Einfache Logistik und Lagerhaltung durch Baukastensystem - Hohe Funktionalität und Ästhetik - Vom DIBt Berlin und von der VKF Schweiz bauaufsichtlich zugelassen - Hunderttausendfach bewährtes System Sie setzen Geilinger-Stützen® vorteilhaft in Gebäuden ein, die durch Betonkerne, Wandscheiben u.ä. horizontal ausgesteift sind, so dass sie hauptsächlich Vertikallasten abzutragen haben. Die Stützen können jedoch auch Biegemomente aufnehmen, die beispielsweise aus Anprall-Lasten oder aus Deckenverdrehung bei Randstützen entstehen. Die Bemessung der Stützen bei Raumtemperatur als auch unter Brandeinwirkung erfolgt durch die Spannverbund Bausysteme GmbH unter Berücksichtigung des Zusammenwirkens von Stahlkern, Betonfüllung und Stahlmantel. Normen und Standards VFK Brandschutzanwendung Nr.6343 Eurocode EC4 Allg. bauaufsichtliche Zulassung Nr. Z-26.3-60 (DIBt Berlin) Herstellung nach der europäischen Norm EN 1090 Die Angaben sind Vordimensionierungangaben und sind nicht zur Ausführung bestimmt. Die Grundlagen wurden sorgfältig geprüft. Ohne vertragliche Regelung mit der Spannverbund Bausysteme GmbH übernimmt diese keine Haftung.
Stützenkonstruktionen Geilinger-Stützen® quadratisch b[mm] 300
Geilinger-Stützen®
Kleinste Abmessungen, hoher Feuerwiderstand und eine sichtbare Stahloberfläche, kombiniert mit schneller Montage und exzellentem Service: Wünsche von Architekten, Bauherren und Bauunternehmern, die mit der Geilinger-Stütze® in Erfüllung gehen. Die Geilinger-Stütze® ist optisch eine Stahlstütze, statisch eine Verbundstütze. Sie besteht aus einem inneren Vollstahlkern, der mit einem äusseren Stahlmantel (Hohlprofil) verbunden ist. Kern und Mantel werden miteinander verbunden auf die Baustelle geliefert. Dort wird der Zwischenraum mit Normalbeton ausgegossen. Ein raffinierter Steckanschluss sorgt für eine einfache und schnelle Montage, die keine Spezialkenntnisse erfordert. Somit kann sie von jedem Rohbauer kostengünstig durchgeführt werden. Die Geilinger-Stütze® bietet mehr als einen Vorteil: - Minimale Abmessungen bei sehr hohen Lasten (sehr schlanke Stützen) - Hohen Feuerwiderstand von R30 bis R180 - Geringe Druckstauchungen und Kriechverformungen - Attraktive, glatte und schlagfeste Stahloberfläche - Beste Eignung für Betonbaustellen (keine Schweissungen) - Einfache und schnelle Montage durch Stecksystem - Einfache Logistik und Lagerhaltung durch Baukastensystem - Hohe Funktionalität und Ästhetik - Vom DIBt Berlin und von der VKF Schweiz bauaufsichtlich zugelassen - Hunderttausendfach bewährtes System Sie setzen Geilinger-Stützen® vorteilhaft in Gebäuden ein, die durch Betonkerne, Wandscheiben u.ä. horizontal ausgesteift sind, so dass sie hauptsächlich Vertikallasten abzutragen haben. Die Stützen können jedoch auch Biegemomente aufnehmen, die beispielsweise aus Anprall-Lasten oder aus Deckenverdrehung bei Randstützen entstehen. Die Bemessung der Stützen bei Raumtemperatur als auch unter Brandeinwirkung erfolgt durch die Spannverbund Bausysteme GmbH unter Berücksichtigung des Zusammenwirkens von Stahlkern, Betonfüllung und Stahlmantel. Normen und Standards VFK Brandschutzanwendung Nr.6343 Eurocode EC4 Allg. bauaufsichtliche Zulassung Nr. Z-26.3-60 (DIBt Berlin) Herstellung nach der europäischen Norm EN 1090 Die Angaben sind Vordimensionierungangaben und sind nicht zur Ausführung bestimmt. Die Grundlagen wurden sorgfältig geprüft. Ohne vertragliche Regelung mit der Spannverbund Bausysteme GmbH übernimmt diese keine Haftung.
Stützenkonstruktionen Geilinger-Stützen® quadratisch b[mm] 350
Geilinger-Stützen®
Kleinste Abmessungen, hoher Feuerwiderstand und eine sichtbare Stahloberfläche, kombiniert mit schneller Montage und exzellentem Service: Wünsche von Architekten, Bauherren und Bauunternehmern, die mit der Geilinger-Stütze® in Erfüllung gehen. Die Geilinger-Stütze® ist optisch eine Stahlstütze, statisch eine Verbundstütze. Sie besteht aus einem inneren Vollstahlkern, der mit einem äusseren Stahlmantel (Hohlprofil) verbunden ist. Kern und Mantel werden miteinander verbunden auf die Baustelle geliefert. Dort wird der Zwischenraum mit Normalbeton ausgegossen. Ein raffinierter Steckanschluss sorgt für eine einfache und schnelle Montage, die keine Spezialkenntnisse erfordert. Somit kann sie von jedem Rohbauer kostengünstig durchgeführt werden. Die Geilinger-Stütze® bietet mehr als einen Vorteil: - Minimale Abmessungen bei sehr hohen Lasten (sehr schlanke Stützen) - Hohen Feuerwiderstand von R30 bis R180 - Geringe Druckstauchungen und Kriechverformungen - Attraktive, glatte und schlagfeste Stahloberfläche - Beste Eignung für Betonbaustellen (keine Schweissungen) - Einfache und schnelle Montage durch Stecksystem - Einfache Logistik und Lagerhaltung durch Baukastensystem - Hohe Funktionalität und Ästhetik - Vom DIBt Berlin und von der VKF Schweiz bauaufsichtlich zugelassen - Hunderttausendfach bewährtes System Sie setzen Geilinger-Stützen® vorteilhaft in Gebäuden ein, die durch Betonkerne, Wandscheiben u.ä. horizontal ausgesteift sind, so dass sie hauptsächlich Vertikallasten abzutragen haben. Die Stützen können jedoch auch Biegemomente aufnehmen, die beispielsweise aus Anprall-Lasten oder aus Deckenverdrehung bei Randstützen entstehen. Die Bemessung der Stützen bei Raumtemperatur als auch unter Brandeinwirkung erfolgt durch die Spannverbund Bausysteme GmbH unter Berücksichtigung des Zusammenwirkens von Stahlkern, Betonfüllung und Stahlmantel. Normen und Standards VFK Brandschutzanwendung Nr.6343 Eurocode EC4 Allg. bauaufsichtliche Zulassung Nr. Z-26.3-60 (DIBt Berlin) Herstellung nach der europäischen Norm EN 1090 Die Angaben sind Vordimensionierungangaben und sind nicht zur Ausführung bestimmt. Die Grundlagen wurden sorgfältig geprüft. Ohne vertragliche Regelung mit der Spannverbund Bausysteme GmbH übernimmt diese keine Haftung.
Stützenkonstruktionen Geilinger-Stützen® quadratisch b[mm] 400
Geilinger-Stützen®
Kleinste Abmessungen, hoher Feuerwiderstand und eine sichtbare Stahloberfläche, kombiniert mit schneller Montage und exzellentem Service: Wünsche von Architekten, Bauherren und Bauunternehmern, die mit der Geilinger-Stütze® in Erfüllung gehen. Die Geilinger-Stütze® ist optisch eine Stahlstütze, statisch eine Verbundstütze. Sie besteht aus einem inneren Vollstahlkern, der mit einem äusseren Stahlmantel (Hohlprofil) verbunden ist. Kern und Mantel werden miteinander verbunden auf die Baustelle geliefert. Dort wird der Zwischenraum mit Normalbeton ausgegossen. Ein raffinierter Steckanschluss sorgt für eine einfache und schnelle Montage, die keine Spezialkenntnisse erfordert. Somit kann sie von jedem Rohbauer kostengünstig durchgeführt werden. Die Geilinger-Stütze® bietet mehr als einen Vorteil: - Minimale Abmessungen bei sehr hohen Lasten (sehr schlanke Stützen) - Hohen Feuerwiderstand von R30 bis R180 - Geringe Druckstauchungen und Kriechverformungen - Attraktive, glatte und schlagfeste Stahloberfläche - Beste Eignung für Betonbaustellen (keine Schweissungen) - Einfache und schnelle Montage durch Stecksystem - Einfache Logistik und Lagerhaltung durch Baukastensystem - Hohe Funktionalität und Ästhetik - Vom DIBt Berlin und von der VKF Schweiz bauaufsichtlich zugelassen - Hunderttausendfach bewährtes System Sie setzen Geilinger-Stützen® vorteilhaft in Gebäuden ein, die durch Betonkerne, Wandscheiben u.ä. horizontal ausgesteift sind, so dass sie hauptsächlich Vertikallasten abzutragen haben. Die Stützen können jedoch auch Biegemomente aufnehmen, die beispielsweise aus Anprall-Lasten oder aus Deckenverdrehung bei Randstützen entstehen. Die Bemessung der Stützen bei Raumtemperatur als auch unter Brandeinwirkung erfolgt durch die Spannverbund Bausysteme GmbH unter Berücksichtigung des Zusammenwirkens von Stahlkern, Betonfüllung und Stahlmantel. Normen und Standards VFK Brandschutzanwendung Nr.6343 Eurocode EC4 Allg. bauaufsichtliche Zulassung Nr. Z-26.3-60 (DIBt Berlin) Herstellung nach der europäischen Norm EN 1090 Die Angaben sind Vordimensionierungangaben und sind nicht zur Ausführung bestimmt. Die Grundlagen wurden sorgfältig geprüft. Ohne vertragliche Regelung mit der Spannverbund Bausysteme GmbH übernimmt diese keine Haftung.
Stützenkonstruktionen Geilinger-Stützen® quadratisch b[mm] 100
Geilinger-Stützen®
Kleinste Abmessungen, hoher Feuerwiderstand und eine sichtbare Stahloberfläche, kombiniert mit schneller Montage und exzellentem Service: Wünsche von Architekten, Bauherren und Bauunternehmern, die mit der Geilinger-Stütze® in Erfüllung gehen. Die Geilinger-Stütze® ist optisch eine Stahlstütze, statisch eine Verbundstütze. Sie besteht aus einem inneren Vollstahlkern, der mit einem äusseren Stahlmantel (Hohlprofil) verbunden ist. Kern und Mantel werden miteinander verbunden auf die Baustelle geliefert. Dort wird der Zwischenraum mit Normalbeton ausgegossen. Ein raffinierter Steckanschluss sorgt für eine einfache und schnelle Montage, die keine Spezialkenntnisse erfordert. Somit kann sie von jedem Rohbauer kostengünstig durchgeführt werden. Die Geilinger-Stütze® bietet mehr als einen Vorteil: - Minimale Abmessungen bei sehr hohen Lasten (sehr schlanke Stützen) - Hohen Feuerwiderstand von R30 bis R180 - Geringe Druckstauchungen und Kriechverformungen - Attraktive, glatte und schlagfeste Stahloberfläche - Beste Eignung für Betonbaustellen (keine Schweissungen) - Einfache und schnelle Montage durch Stecksystem - Einfache Logistik und Lagerhaltung durch Baukastensystem - Hohe Funktionalität und Ästhetik - Vom DIBt Berlin und von der VKF Schweiz bauaufsichtlich zugelassen - Hunderttausendfach bewährtes System Sie setzen Geilinger-Stützen® vorteilhaft in Gebäuden ein, die durch Betonkerne, Wandscheiben u.ä. horizontal ausgesteift sind, so dass sie hauptsächlich Vertikallasten abzutragen haben. Die Stützen können jedoch auch Biegemomente aufnehmen, die beispielsweise aus Anprall-Lasten oder aus Deckenverdrehung bei Randstützen entstehen. Die Bemessung der Stützen bei Raumtemperatur als auch unter Brandeinwirkung erfolgt durch die Spannverbund Bausysteme GmbH unter Berücksichtigung des Zusammenwirkens von Stahlkern, Betonfüllung und Stahlmantel. Normen und Standards VFK Brandschutzanwendung Nr.6343 Eurocode EC4 Allg. bauaufsichtliche Zulassung Nr. Z-26.3-60 (DIBt Berlin) Herstellung nach der europäischen Norm EN 1090 Die Angaben sind Vordimensionierungangaben und sind nicht zur Ausführung bestimmt. Die Grundlagen wurden sorgfältig geprüft. Ohne vertragliche Regelung mit der Spannverbund Bausysteme GmbH übernimmt diese keine Haftung.
Stützenkonstruktionen Geilinger-Stützen® quadratisch b[mm] 120
Geilinger-Stützen®
Kleinste Abmessungen, hoher Feuerwiderstand und eine sichtbare Stahloberfläche, kombiniert mit schneller Montage und exzellentem Service: Wünsche von Architekten, Bauherren und Bauunternehmern, die mit der Geilinger-Stütze® in Erfüllung gehen. Die Geilinger-Stütze® ist optisch eine Stahlstütze, statisch eine Verbundstütze. Sie besteht aus einem inneren Vollstahlkern, der mit einem äusseren Stahlmantel (Hohlprofil) verbunden ist. Kern und Mantel werden miteinander verbunden auf die Baustelle geliefert. Dort wird der Zwischenraum mit Normalbeton ausgegossen. Ein raffinierter Steckanschluss sorgt für eine einfache und schnelle Montage, die keine Spezialkenntnisse erfordert. Somit kann sie von jedem Rohbauer kostengünstig durchgeführt werden. Die Geilinger-Stütze® bietet mehr als einen Vorteil: - Minimale Abmessungen bei sehr hohen Lasten (sehr schlanke Stützen) - Hohen Feuerwiderstand von R30 bis R180 - Geringe Druckstauchungen und Kriechverformungen - Attraktive, glatte und schlagfeste Stahloberfläche - Beste Eignung für Betonbaustellen (keine Schweissungen) - Einfache und schnelle Montage durch Stecksystem - Einfache Logistik und Lagerhaltung durch Baukastensystem - Hohe Funktionalität und Ästhetik - Vom DIBt Berlin und von der VKF Schweiz bauaufsichtlich zugelassen - Hunderttausendfach bewährtes System Sie setzen Geilinger-Stützen® vorteilhaft in Gebäuden ein, die durch Betonkerne, Wandscheiben u.ä. horizontal ausgesteift sind, so dass sie hauptsächlich Vertikallasten abzutragen haben. Die Stützen können jedoch auch Biegemomente aufnehmen, die beispielsweise aus Anprall-Lasten oder aus Deckenverdrehung bei Randstützen entstehen. Die Bemessung der Stützen bei Raumtemperatur als auch unter Brandeinwirkung erfolgt durch die Spannverbund Bausysteme GmbH unter Berücksichtigung des Zusammenwirkens von Stahlkern, Betonfüllung und Stahlmantel. Normen und Standards VFK Brandschutzanwendung Nr.6343 Eurocode EC4 Allg. bauaufsichtliche Zulassung Nr. Z-26.3-60 (DIBt Berlin) Herstellung nach der europäischen Norm EN 1090 Die Angaben sind Vordimensionierungangaben und sind nicht zur Ausführung bestimmt. Die Grundlagen wurden sorgfältig geprüft. Ohne vertragliche Regelung mit der Spannverbund Bausysteme GmbH übernimmt diese keine Haftung.
Stützenkonstruktionen Geilinger-Stützen® quadratisch b[mm] 140
Geilinger-Stützen®
Kleinste Abmessungen, hoher Feuerwiderstand und eine sichtbare Stahloberfläche, kombiniert mit schneller Montage und exzellentem Service: Wünsche von Architekten, Bauherren und Bauunternehmern, die mit der Geilinger-Stütze® in Erfüllung gehen. Die Geilinger-Stütze® ist optisch eine Stahlstütze, statisch eine Verbundstütze. Sie besteht aus einem inneren Vollstahlkern, der mit einem äusseren Stahlmantel (Hohlprofil) verbunden ist. Kern und Mantel werden miteinander verbunden auf die Baustelle geliefert. Dort wird der Zwischenraum mit Normalbeton ausgegossen. Ein raffinierter Steckanschluss sorgt für eine einfache und schnelle Montage, die keine Spezialkenntnisse erfordert. Somit kann sie von jedem Rohbauer kostengünstig durchgeführt werden. Die Geilinger-Stütze® bietet mehr als einen Vorteil: - Minimale Abmessungen bei sehr hohen Lasten (sehr schlanke Stützen) - Hohen Feuerwiderstand von R30 bis R180 - Geringe Druckstauchungen und Kriechverformungen - Attraktive, glatte und schlagfeste Stahloberfläche - Beste Eignung für Betonbaustellen (keine Schweissungen) - Einfache und schnelle Montage durch Stecksystem - Einfache Logistik und Lagerhaltung durch Baukastensystem - Hohe Funktionalität und Ästhetik - Vom DIBt Berlin und von der VKF Schweiz bauaufsichtlich zugelassen - Hunderttausendfach bewährtes System Sie setzen Geilinger-Stützen® vorteilhaft in Gebäuden ein, die durch Betonkerne, Wandscheiben u.ä. horizontal ausgesteift sind, so dass sie hauptsächlich Vertikallasten abzutragen haben. Die Stützen können jedoch auch Biegemomente aufnehmen, die beispielsweise aus Anprall-Lasten oder aus Deckenverdrehung bei Randstützen entstehen. Die Bemessung der Stützen bei Raumtemperatur als auch unter Brandeinwirkung erfolgt durch die Spannverbund Bausysteme GmbH unter Berücksichtigung des Zusammenwirkens von Stahlkern, Betonfüllung und Stahlmantel. Normen und Standards VFK Brandschutzanwendung Nr.6343 Eurocode EC4 Allg. bauaufsichtliche Zulassung Nr. Z-26.3-60 (DIBt Berlin) Herstellung nach der europäischen Norm EN 1090 Die Angaben sind Vordimensionierungangaben und sind nicht zur Ausführung bestimmt. Die Grundlagen wurden sorgfältig geprüft. Ohne vertragliche Regelung mit der Spannverbund Bausysteme GmbH übernimmt diese keine Haftung.
Stützenkonstruktionen Geilinger-Stützen® quadratisch b[mm] 150
Geilinger-Stützen®
Kleinste Abmessungen, hoher Feuerwiderstand und eine sichtbare Stahloberfläche, kombiniert mit schneller Montage und exzellentem Service: Wünsche von Architekten, Bauherren und Bauunternehmern, die mit der Geilinger-Stütze® in Erfüllung gehen. Die Geilinger-Stütze® ist optisch eine Stahlstütze, statisch eine Verbundstütze. Sie besteht aus einem inneren Vollstahlkern, der mit einem äusseren Stahlmantel (Hohlprofil) verbunden ist. Kern und Mantel werden miteinander verbunden auf die Baustelle geliefert. Dort wird der Zwischenraum mit Normalbeton ausgegossen. Ein raffinierter Steckanschluss sorgt für eine einfache und schnelle Montage, die keine Spezialkenntnisse erfordert. Somit kann sie von jedem Rohbauer kostengünstig durchgeführt werden. Die Geilinger-Stütze® bietet mehr als einen Vorteil: - Minimale Abmessungen bei sehr hohen Lasten (sehr schlanke Stützen) - Hohen Feuerwiderstand von R30 bis R180 - Geringe Druckstauchungen und Kriechverformungen - Attraktive, glatte und schlagfeste Stahloberfläche - Beste Eignung für Betonbaustellen (keine Schweissungen) - Einfache und schnelle Montage durch Stecksystem - Einfache Logistik und Lagerhaltung durch Baukastensystem - Hohe Funktionalität und Ästhetik - Vom DIBt Berlin und von der VKF Schweiz bauaufsichtlich zugelassen - Hunderttausendfach bewährtes System Sie setzen Geilinger-Stützen® vorteilhaft in Gebäuden ein, die durch Betonkerne, Wandscheiben u.ä. horizontal ausgesteift sind, so dass sie hauptsächlich Vertikallasten abzutragen haben. Die Stützen können jedoch auch Biegemomente aufnehmen, die beispielsweise aus Anprall-Lasten oder aus Deckenverdrehung bei Randstützen entstehen. Die Bemessung der Stützen bei Raumtemperatur als auch unter Brandeinwirkung erfolgt durch die Spannverbund Bausysteme GmbH unter Berücksichtigung des Zusammenwirkens von Stahlkern, Betonfüllung und Stahlmantel. Normen und Standards VFK Brandschutzanwendung Nr.6343 Eurocode EC4 Allg. bauaufsichtliche Zulassung Nr. Z-26.3-60 (DIBt Berlin) Herstellung nach der europäischen Norm EN 1090 Die Angaben sind Vordimensionierungangaben und sind nicht zur Ausführung bestimmt. Die Grundlagen wurden sorgfältig geprüft. Ohne vertragliche Regelung mit der Spannverbund Bausysteme GmbH übernimmt diese keine Haftung.
Stützenkonstruktionen Geilinger-Stützen® quadratisch b[mm] 160
Geilinger-Stützen®
Kleinste Abmessungen, hoher Feuerwiderstand und eine sichtbare Stahloberfläche, kombiniert mit schneller Montage und exzellentem Service: Wünsche von Architekten, Bauherren und Bauunternehmern, die mit der Geilinger-Stütze® in Erfüllung gehen. Die Geilinger-Stütze® ist optisch eine Stahlstütze, statisch eine Verbundstütze. Sie besteht aus einem inneren Vollstahlkern, der mit einem äusseren Stahlmantel (Hohlprofil) verbunden ist. Kern und Mantel werden miteinander verbunden auf die Baustelle geliefert. Dort wird der Zwischenraum mit Normalbeton ausgegossen. Ein raffinierter Steckanschluss sorgt für eine einfache und schnelle Montage, die keine Spezialkenntnisse erfordert. Somit kann sie von jedem Rohbauer kostengünstig durchgeführt werden. Die Geilinger-Stütze® bietet mehr als einen Vorteil: - Minimale Abmessungen bei sehr hohen Lasten (sehr schlanke Stützen) - Hohen Feuerwiderstand von R30 bis R180 - Geringe Druckstauchungen und Kriechverformungen - Attraktive, glatte und schlagfeste Stahloberfläche - Beste Eignung für Betonbaustellen (keine Schweissungen) - Einfache und schnelle Montage durch Stecksystem - Einfache Logistik und Lagerhaltung durch Baukastensystem - Hohe Funktionalität und Ästhetik - Vom DIBt Berlin und von der VKF Schweiz bauaufsichtlich zugelassen - Hunderttausendfach bewährtes System Sie setzen Geilinger-Stützen® vorteilhaft in Gebäuden ein, die durch Betonkerne, Wandscheiben u.ä. horizontal ausgesteift sind, so dass sie hauptsächlich Vertikallasten abzutragen haben. Die Stützen können jedoch auch Biegemomente aufnehmen, die beispielsweise aus Anprall-Lasten oder aus Deckenverdrehung bei Randstützen entstehen. Die Bemessung der Stützen bei Raumtemperatur als auch unter Brandeinwirkung erfolgt durch die Spannverbund Bausysteme GmbH unter Berücksichtigung des Zusammenwirkens von Stahlkern, Betonfüllung und Stahlmantel. Normen und Standards VFK Brandschutzanwendung Nr.6343 Eurocode EC4 Allg. bauaufsichtliche Zulassung Nr. Z-26.3-60 (DIBt Berlin) Herstellung nach der europäischen Norm EN 1090 Die Angaben sind Vordimensionierungangaben und sind nicht zur Ausführung bestimmt. Die Grundlagen wurden sorgfältig geprüft. Ohne vertragliche Regelung mit der Spannverbund Bausysteme GmbH übernimmt diese keine Haftung.
Stützenkonstruktionen Geilinger-Stützen® quadratisch b[mm] 180
Geilinger-Stützen®
Kleinste Abmessungen, hoher Feuerwiderstand und eine sichtbare Stahloberfläche, kombiniert mit schneller Montage und exzellentem Service: Wünsche von Architekten, Bauherren und Bauunternehmern, die mit der Geilinger-Stütze® in Erfüllung gehen. Die Geilinger-Stütze® ist optisch eine Stahlstütze, statisch eine Verbundstütze. Sie besteht aus einem inneren Vollstahlkern, der mit einem äusseren Stahlmantel (Hohlprofil) verbunden ist. Kern und Mantel werden miteinander verbunden auf die Baustelle geliefert. Dort wird der Zwischenraum mit Normalbeton ausgegossen. Ein raffinierter Steckanschluss sorgt für eine einfache und schnelle Montage, die keine Spezialkenntnisse erfordert. Somit kann sie von jedem Rohbauer kostengünstig durchgeführt werden. Die Geilinger-Stütze® bietet mehr als einen Vorteil: - Minimale Abmessungen bei sehr hohen Lasten (sehr schlanke Stützen) - Hohen Feuerwiderstand von R30 bis R180 - Geringe Druckstauchungen und Kriechverformungen - Attraktive, glatte und schlagfeste Stahloberfläche - Beste Eignung für Betonbaustellen (keine Schweissungen) - Einfache und schnelle Montage durch Stecksystem - Einfache Logistik und Lagerhaltung durch Baukastensystem - Hohe Funktionalität und Ästhetik - Vom DIBt Berlin und von der VKF Schweiz bauaufsichtlich zugelassen - Hunderttausendfach bewährtes System Sie setzen Geilinger-Stützen® vorteilhaft in Gebäuden ein, die durch Betonkerne, Wandscheiben u.ä. horizontal ausgesteift sind, so dass sie hauptsächlich Vertikallasten abzutragen haben. Die Stützen können jedoch auch Biegemomente aufnehmen, die beispielsweise aus Anprall-Lasten oder aus Deckenverdrehung bei Randstützen entstehen. Die Bemessung der Stützen bei Raumtemperatur als auch unter Brandeinwirkung erfolgt durch die Spannverbund Bausysteme GmbH unter Berücksichtigung des Zusammenwirkens von Stahlkern, Betonfüllung und Stahlmantel. Normen und Standards VFK Brandschutzanwendung Nr.6343 Eurocode EC4 Allg. bauaufsichtliche Zulassung Nr. Z-26.3-60 (DIBt Berlin) Herstellung nach der europäischen Norm EN 1090 Die Angaben sind Vordimensionierungangaben und sind nicht zur Ausführung bestimmt. Die Grundlagen wurden sorgfältig geprüft. Ohne vertragliche Regelung mit der Spannverbund Bausysteme GmbH übernimmt diese keine Haftung.
Stützenkonstruktionen Geilinger-Stützen® quadratisch b[mm] 200
Geilinger-Stützen®
Kleinste Abmessungen, hoher Feuerwiderstand und eine sichtbare Stahloberfläche, kombiniert mit schneller Montage und exzellentem Service: Wünsche von Architekten, Bauherren und Bauunternehmern, die mit der Geilinger-Stütze® in Erfüllung gehen. Die Geilinger-Stütze® ist optisch eine Stahlstütze, statisch eine Verbundstütze. Sie besteht aus einem inneren Vollstahlkern, der mit einem äusseren Stahlmantel (Hohlprofil) verbunden ist. Kern und Mantel werden miteinander verbunden auf die Baustelle geliefert. Dort wird der Zwischenraum mit Normalbeton ausgegossen. Ein raffinierter Steckanschluss sorgt für eine einfache und schnelle Montage, die keine Spezialkenntnisse erfordert. Somit kann sie von jedem Rohbauer kostengünstig durchgeführt werden. Die Geilinger-Stütze® bietet mehr als einen Vorteil: - Minimale Abmessungen bei sehr hohen Lasten (sehr schlanke Stützen) - Hohen Feuerwiderstand von R30 bis R180 - Geringe Druckstauchungen und Kriechverformungen - Attraktive, glatte und schlagfeste Stahloberfläche - Beste Eignung für Betonbaustellen (keine Schweissungen) - Einfache und schnelle Montage durch Stecksystem - Einfache Logistik und Lagerhaltung durch Baukastensystem - Hohe Funktionalität und Ästhetik - Vom DIBt Berlin und von der VKF Schweiz bauaufsichtlich zugelassen - Hunderttausendfach bewährtes System Sie setzen Geilinger-Stützen® vorteilhaft in Gebäuden ein, die durch Betonkerne, Wandscheiben u.ä. horizontal ausgesteift sind, so dass sie hauptsächlich Vertikallasten abzutragen haben. Die Stützen können jedoch auch Biegemomente aufnehmen, die beispielsweise aus Anprall-Lasten oder aus Deckenverdrehung bei Randstützen entstehen. Die Bemessung der Stützen bei Raumtemperatur als auch unter Brandeinwirkung erfolgt durch die Spannverbund Bausysteme GmbH unter Berücksichtigung des Zusammenwirkens von Stahlkern, Betonfüllung und Stahlmantel. Normen und Standards VFK Brandschutzanwendung Nr.6343 Eurocode EC4 Allg. bauaufsichtliche Zulassung Nr. Z-26.3-60 (DIBt Berlin) Herstellung nach der europäischen Norm EN 1090 Die Angaben sind Vordimensionierungangaben und sind nicht zur Ausführung bestimmt. Die Grundlagen wurden sorgfältig geprüft. Ohne vertragliche Regelung mit der Spannverbund Bausysteme GmbH übernimmt diese keine Haftung.
Stützenkonstruktionen Geilinger-Stützen® quadratisch b[mm] 220
Geilinger-Stützen®
Kleinste Abmessungen, hoher Feuerwiderstand und eine sichtbare Stahloberfläche, kombiniert mit schneller Montage und exzellentem Service: Wünsche von Architekten, Bauherren und Bauunternehmern, die mit der Geilinger-Stütze® in Erfüllung gehen. Die Geilinger-Stütze® ist optisch eine Stahlstütze, statisch eine Verbundstütze. Sie besteht aus einem inneren Vollstahlkern, der mit einem äusseren Stahlmantel (Hohlprofil) verbunden ist. Kern und Mantel werden miteinander verbunden auf die Baustelle geliefert. Dort wird der Zwischenraum mit Normalbeton ausgegossen. Ein raffinierter Steckanschluss sorgt für eine einfache und schnelle Montage, die keine Spezialkenntnisse erfordert. Somit kann sie von jedem Rohbauer kostengünstig durchgeführt werden. Die Geilinger-Stütze® bietet mehr als einen Vorteil: - Minimale Abmessungen bei sehr hohen Lasten (sehr schlanke Stützen) - Hohen Feuerwiderstand von R30 bis R180 - Geringe Druckstauchungen und Kriechverformungen - Attraktive, glatte und schlagfeste Stahloberfläche - Beste Eignung für Betonbaustellen (keine Schweissungen) - Einfache und schnelle Montage durch Stecksystem - Einfache Logistik und Lagerhaltung durch Baukastensystem - Hohe Funktionalität und Ästhetik - Vom DIBt Berlin und von der VKF Schweiz bauaufsichtlich zugelassen - Hunderttausendfach bewährtes System Sie setzen Geilinger-Stützen® vorteilhaft in Gebäuden ein, die durch Betonkerne, Wandscheiben u.ä. horizontal ausgesteift sind, so dass sie hauptsächlich Vertikallasten abzutragen haben. Die Stützen können jedoch auch Biegemomente aufnehmen, die beispielsweise aus Anprall-Lasten oder aus Deckenverdrehung bei Randstützen entstehen. Die Bemessung der Stützen bei Raumtemperatur als auch unter Brandeinwirkung erfolgt durch die Spannverbund Bausysteme GmbH unter Berücksichtigung des Zusammenwirkens von Stahlkern, Betonfüllung und Stahlmantel. Normen und Standards VFK Brandschutzanwendung Nr.6343 Eurocode EC4 Allg. bauaufsichtliche Zulassung Nr. Z-26.3-60 (DIBt Berlin) Herstellung nach der europäischen Norm EN 1090 Die Angaben sind Vordimensionierungangaben und sind nicht zur Ausführung bestimmt. Die Grundlagen wurden sorgfältig geprüft. Ohne vertragliche Regelung mit der Spannverbund Bausysteme GmbH übernimmt diese keine Haftung.
Stützenkonstruktionen Geilinger-Stützen® quadratisch b[mm] 250
Geilinger-Stützen®
Kleinste Abmessungen, hoher Feuerwiderstand und eine sichtbare Stahloberfläche, kombiniert mit schneller Montage und exzellentem Service: Wünsche von Architekten, Bauherren und Bauunternehmern, die mit der Geilinger-Stütze® in Erfüllung gehen. Die Geilinger-Stütze® ist optisch eine Stahlstütze, statisch eine Verbundstütze. Sie besteht aus einem inneren Vollstahlkern, der mit einem äusseren Stahlmantel (Hohlprofil) verbunden ist. Kern und Mantel werden miteinander verbunden auf die Baustelle geliefert. Dort wird der Zwischenraum mit Normalbeton ausgegossen. Ein raffinierter Steckanschluss sorgt für eine einfache und schnelle Montage, die keine Spezialkenntnisse erfordert. Somit kann sie von jedem Rohbauer kostengünstig durchgeführt werden. Die Geilinger-Stütze® bietet mehr als einen Vorteil: - Minimale Abmessungen bei sehr hohen Lasten (sehr schlanke Stützen) - Hohen Feuerwiderstand von R30 bis R180 - Geringe Druckstauchungen und Kriechverformungen - Attraktive, glatte und schlagfeste Stahloberfläche - Beste Eignung für Betonbaustellen (keine Schweissungen) - Einfache und schnelle Montage durch Stecksystem - Einfache Logistik und Lagerhaltung durch Baukastensystem - Hohe Funktionalität und Ästhetik - Vom DIBt Berlin und von der VKF Schweiz bauaufsichtlich zugelassen - Hunderttausendfach bewährtes System Sie setzen Geilinger-Stützen® vorteilhaft in Gebäuden ein, die durch Betonkerne, Wandscheiben u.ä. horizontal ausgesteift sind, so dass sie hauptsächlich Vertikallasten abzutragen haben. Die Stützen können jedoch auch Biegemomente aufnehmen, die beispielsweise aus Anprall-Lasten oder aus Deckenverdrehung bei Randstützen entstehen. Die Bemessung der Stützen bei Raumtemperatur als auch unter Brandeinwirkung erfolgt durch die Spannverbund Bausysteme GmbH unter Berücksichtigung des Zusammenwirkens von Stahlkern, Betonfüllung und Stahlmantel. Normen und Standards VFK Brandschutzanwendung Nr.6343 Eurocode EC4 Allg. bauaufsichtliche Zulassung Nr. Z-26.3-60 (DIBt Berlin) Herstellung nach der europäischen Norm EN 1090 Die Angaben sind Vordimensionierungangaben und sind nicht zur Ausführung bestimmt. Die Grundlagen wurden sorgfältig geprüft. Ohne vertragliche Regelung mit der Spannverbund Bausysteme GmbH übernimmt diese keine Haftung.
Stützenkonstruktionen Geilinger-Stützen® quadratisch b[mm] 300
Geilinger-Stützen®
Kleinste Abmessungen, hoher Feuerwiderstand und eine sichtbare Stahloberfläche, kombiniert mit schneller Montage und exzellentem Service: Wünsche von Architekten, Bauherren und Bauunternehmern, die mit der Geilinger-Stütze® in Erfüllung gehen. Die Geilinger-Stütze® ist optisch eine Stahlstütze, statisch eine Verbundstütze. Sie besteht aus einem inneren Vollstahlkern, der mit einem äusseren Stahlmantel (Hohlprofil) verbunden ist. Kern und Mantel werden miteinander verbunden auf die Baustelle geliefert. Dort wird der Zwischenraum mit Normalbeton ausgegossen. Ein raffinierter Steckanschluss sorgt für eine einfache und schnelle Montage, die keine Spezialkenntnisse erfordert. Somit kann sie von jedem Rohbauer kostengünstig durchgeführt werden. Die Geilinger-Stütze® bietet mehr als einen Vorteil: - Minimale Abmessungen bei sehr hohen Lasten (sehr schlanke Stützen) - Hohen Feuerwiderstand von R30 bis R180 - Geringe Druckstauchungen und Kriechverformungen - Attraktive, glatte und schlagfeste Stahloberfläche - Beste Eignung für Betonbaustellen (keine Schweissungen) - Einfache und schnelle Montage durch Stecksystem - Einfache Logistik und Lagerhaltung durch Baukastensystem - Hohe Funktionalität und Ästhetik - Vom DIBt Berlin und von der VKF Schweiz bauaufsichtlich zugelassen - Hunderttausendfach bewährtes System Sie setzen Geilinger-Stützen® vorteilhaft in Gebäuden ein, die durch Betonkerne, Wandscheiben u.ä. horizontal ausgesteift sind, so dass sie hauptsächlich Vertikallasten abzutragen haben. Die Stützen können jedoch auch Biegemomente aufnehmen, die beispielsweise aus Anprall-Lasten oder aus Deckenverdrehung bei Randstützen entstehen. Die Bemessung der Stützen bei Raumtemperatur als auch unter Brandeinwirkung erfolgt durch die Spannverbund Bausysteme GmbH unter Berücksichtigung des Zusammenwirkens von Stahlkern, Betonfüllung und Stahlmantel. Normen und Standards VFK Brandschutzanwendung Nr.6343 Eurocode EC4 Allg. bauaufsichtliche Zulassung Nr. Z-26.3-60 (DIBt Berlin) Herstellung nach der europäischen Norm EN 1090 Die Angaben sind Vordimensionierungangaben und sind nicht zur Ausführung bestimmt. Die Grundlagen wurden sorgfältig geprüft. Ohne vertragliche Regelung mit der Spannverbund Bausysteme GmbH übernimmt diese keine Haftung.
Stützenkonstruktionen Geilinger-Stützen® quadratisch b[mm] 350
Geilinger-Stützen®
Kleinste Abmessungen, hoher Feuerwiderstand und eine sichtbare Stahloberfläche, kombiniert mit schneller Montage und exzellentem Service: Wünsche von Architekten, Bauherren und Bauunternehmern, die mit der Geilinger-Stütze® in Erfüllung gehen. Die Geilinger-Stütze® ist optisch eine Stahlstütze, statisch eine Verbundstütze. Sie besteht aus einem inneren Vollstahlkern, der mit einem äusseren Stahlmantel (Hohlprofil) verbunden ist. Kern und Mantel werden miteinander verbunden auf die Baustelle geliefert. Dort wird der Zwischenraum mit Normalbeton ausgegossen. Ein raffinierter Steckanschluss sorgt für eine einfache und schnelle Montage, die keine Spezialkenntnisse erfordert. Somit kann sie von jedem Rohbauer kostengünstig durchgeführt werden. Die Geilinger-Stütze® bietet mehr als einen Vorteil: - Minimale Abmessungen bei sehr hohen Lasten (sehr schlanke Stützen) - Hohen Feuerwiderstand von R30 bis R180 - Geringe Druckstauchungen und Kriechverformungen - Attraktive, glatte und schlagfeste Stahloberfläche - Beste Eignung für Betonbaustellen (keine Schweissungen) - Einfache und schnelle Montage durch Stecksystem - Einfache Logistik und Lagerhaltung durch Baukastensystem - Hohe Funktionalität und Ästhetik - Vom DIBt Berlin und von der VKF Schweiz bauaufsichtlich zugelassen - Hunderttausendfach bewährtes System Sie setzen Geilinger-Stützen® vorteilhaft in Gebäuden ein, die durch Betonkerne, Wandscheiben u.ä. horizontal ausgesteift sind, so dass sie hauptsächlich Vertikallasten abzutragen haben. Die Stützen können jedoch auch Biegemomente aufnehmen, die beispielsweise aus Anprall-Lasten oder aus Deckenverdrehung bei Randstützen entstehen. Die Bemessung der Stützen bei Raumtemperatur als auch unter Brandeinwirkung erfolgt durch die Spannverbund Bausysteme GmbH unter Berücksichtigung des Zusammenwirkens von Stahlkern, Betonfüllung und Stahlmantel. Normen und Standards VFK Brandschutzanwendung Nr.6343 Eurocode EC4 Allg. bauaufsichtliche Zulassung Nr. Z-26.3-60 (DIBt Berlin) Herstellung nach der europäischen Norm EN 1090 Die Angaben sind Vordimensionierungangaben und sind nicht zur Ausführung bestimmt. Die Grundlagen wurden sorgfältig geprüft. Ohne vertragliche Regelung mit der Spannverbund Bausysteme GmbH übernimmt diese keine Haftung.
Stützenkonstruktionen Geilinger-Stützen® quadratisch b[mm] 400
Geilinger-Stützen®
Kleinste Abmessungen, hoher Feuerwiderstand und eine sichtbare Stahloberfläche, kombiniert mit schneller Montage und exzellentem Service: Wünsche von Architekten, Bauherren und Bauunternehmern, die mit der Geilinger-Stütze® in Erfüllung gehen. Die Geilinger-Stütze® ist optisch eine Stahlstütze, statisch eine Verbundstütze. Sie besteht aus einem inneren Vollstahlkern, der mit einem äusseren Stahlmantel (Hohlprofil) verbunden ist. Kern und Mantel werden miteinander verbunden auf die Baustelle geliefert. Dort wird der Zwischenraum mit Normalbeton ausgegossen. Ein raffinierter Steckanschluss sorgt für eine einfache und schnelle Montage, die keine Spezialkenntnisse erfordert. Somit kann sie von jedem Rohbauer kostengünstig durchgeführt werden. Die Geilinger-Stütze® bietet mehr als einen Vorteil: - Minimale Abmessungen bei sehr hohen Lasten (sehr schlanke Stützen) - Hohen Feuerwiderstand von R30 bis R180 - Geringe Druckstauchungen und Kriechverformungen - Attraktive, glatte und schlagfeste Stahloberfläche - Beste Eignung für Betonbaustellen (keine Schweissungen) - Einfache und schnelle Montage durch Stecksystem - Einfache Logistik und Lagerhaltung durch Baukastensystem - Hohe Funktionalität und Ästhetik - Vom DIBt Berlin und von der VKF Schweiz bauaufsichtlich zugelassen - Hunderttausendfach bewährtes System Sie setzen Geilinger-Stützen® vorteilhaft in Gebäuden ein, die durch Betonkerne, Wandscheiben u.ä. horizontal ausgesteift sind, so dass sie hauptsächlich Vertikallasten abzutragen haben. Die Stützen können jedoch auch Biegemomente aufnehmen, die beispielsweise aus Anprall-Lasten oder aus Deckenverdrehung bei Randstützen entstehen. Die Bemessung der Stützen bei Raumtemperatur als auch unter Brandeinwirkung erfolgt durch die Spannverbund Bausysteme GmbH unter Berücksichtigung des Zusammenwirkens von Stahlkern, Betonfüllung und Stahlmantel. Normen und Standards VFK Brandschutzanwendung Nr.6343 Eurocode EC4 Allg. bauaufsichtliche Zulassung Nr. Z-26.3-60 (DIBt Berlin) Herstellung nach der europäischen Norm EN 1090 Die Angaben sind Vordimensionierungangaben und sind nicht zur Ausführung bestimmt. Die Grundlagen wurden sorgfältig geprüft. Ohne vertragliche Regelung mit der Spannverbund Bausysteme GmbH übernimmt diese keine Haftung.
Stützenkonstruktionen Geilinger-Stützen® rund d[mm] 102
Geilinger-Stützen®
Kleinste Abmessungen, hoher Feuerwiderstand und eine sichtbare Stahloberfläche, kombiniert mit schneller Montage und exzellentem Service: Wünsche von Architekten, Bauherren und Bauunternehmern, die mit der Geilinger-Stütze® in Erfüllung gehen. Die Geilinger-Stütze® ist optisch eine Stahlstütze, statisch eine Verbundstütze. Sie besteht aus einem inneren Vollstahlkern, der mit einem äusseren Stahlmantel (Hohlprofil) verbunden ist. Kern und Mantel werden miteinander verbunden auf die Baustelle geliefert. Dort wird der Zwischenraum mit Normalbeton ausgegossen. Ein raffinierter Steckanschluss sorgt für eine einfache und schnelle Montage, die keine Spezialkenntnisse erfordert. Somit kann sie von jedem Rohbauer kostengünstig durchgeführt werden. Die Geilinger-Stütze® bietet mehr als einen Vorteil: - Minimale Abmessungen bei sehr hohen Lasten (sehr schlanke Stützen) - Hohen Feuerwiderstand von R30 bis R180 - Geringe Druckstauchungen und Kriechverformungen - Attraktive, glatte und schlagfeste Stahloberfläche - Beste Eignung für Betonbaustellen (keine Schweissungen) - Einfache und schnelle Montage durch Stecksystem - Einfache Logistik und Lagerhaltung durch Baukastensystem - Hohe Funktionalität und Ästhetik - Vom DIBt Berlin und von der VKF Schweiz bauaufsichtlich zugelassen - Hunderttausendfach bewährtes System Sie setzen Geilinger-Stützen® vorteilhaft in Gebäuden ein, die durch Betonkerne, Wandscheiben u.ä. horizontal ausgesteift sind, so dass sie hauptsächlich Vertikallasten abzutragen haben. Die Stützen können jedoch auch Biegemomente aufnehmen, die beispielsweise aus Anprall-Lasten oder aus Deckenverdrehung bei Randstützen entstehen. Die Bemessung der Stützen bei Raumtemperatur als auch unter Brandeinwirkung erfolgt durch die Spannverbund Bausysteme GmbH unter Berücksichtigung des Zusammenwirkens von Stahlkern, Betonfüllung und Stahlmantel. Normen und Standards VFK Brandschutzanwendung Nr.6343 Eurocode EC4 Allg. bauaufsichtliche Zulassung Nr. Z-26.3-60 (DIBt Berlin) Herstellung nach der europäischen Norm EN 1090 Die Angaben sind Vordimensionierungangaben und sind nicht zur Ausführung bestimmt. Die Grundlagen wurden sorgfältig geprüft. Ohne vertragliche Regelung mit der Spannverbund Bausysteme GmbH übernimmt diese keine Haftung.
Stützenkonstruktionen Geilinger-Stützen® rund d[mm] 121
Geilinger-Stützen®
Kleinste Abmessungen, hoher Feuerwiderstand und eine sichtbare Stahloberfläche, kombiniert mit schneller Montage und exzellentem Service: Wünsche von Architekten, Bauherren und Bauunternehmern, die mit der Geilinger-Stütze® in Erfüllung gehen. Die Geilinger-Stütze® ist optisch eine Stahlstütze, statisch eine Verbundstütze. Sie besteht aus einem inneren Vollstahlkern, der mit einem äusseren Stahlmantel (Hohlprofil) verbunden ist. Kern und Mantel werden miteinander verbunden auf die Baustelle geliefert. Dort wird der Zwischenraum mit Normalbeton ausgegossen. Ein raffinierter Steckanschluss sorgt für eine einfache und schnelle Montage, die keine Spezialkenntnisse erfordert. Somit kann sie von jedem Rohbauer kostengünstig durchgeführt werden. Die Geilinger-Stütze® bietet mehr als einen Vorteil: - Minimale Abmessungen bei sehr hohen Lasten (sehr schlanke Stützen) - Hohen Feuerwiderstand von R30 bis R180 - Geringe Druckstauchungen und Kriechverformungen - Attraktive, glatte und schlagfeste Stahloberfläche - Beste Eignung für Betonbaustellen (keine Schweissungen) - Einfache und schnelle Montage durch Stecksystem - Einfache Logistik und Lagerhaltung durch Baukastensystem - Hohe Funktionalität und Ästhetik - Vom DIBt Berlin und von der VKF Schweiz bauaufsichtlich zugelassen - Hunderttausendfach bewährtes System Sie setzen Geilinger-Stützen® vorteilhaft in Gebäuden ein, die durch Betonkerne, Wandscheiben u.ä. horizontal ausgesteift sind, so dass sie hauptsächlich Vertikallasten abzutragen haben. Die Stützen können jedoch auch Biegemomente aufnehmen, die beispielsweise aus Anprall-Lasten oder aus Deckenverdrehung bei Randstützen entstehen. Die Bemessung der Stützen bei Raumtemperatur als auch unter Brandeinwirkung erfolgt durch die Spannverbund Bausysteme GmbH unter Berücksichtigung des Zusammenwirkens von Stahlkern, Betonfüllung und Stahlmantel. Normen und Standards VFK Brandschutzanwendung Nr.6343 Eurocode EC4 Allg. bauaufsichtliche Zulassung Nr. Z-26.3-60 (DIBt Berlin) Herstellung nach der europäischen Norm EN 1090 Die Angaben sind Vordimensionierungangaben und sind nicht zur Ausführung bestimmt. Die Grundlagen wurden sorgfältig geprüft. Ohne vertragliche Regelung mit der Spannverbund Bausysteme GmbH übernimmt diese keine Haftung.
Stützenkonstruktionen Geilinger-Stützen® rund d[mm] 133
Geilinger-Stützen®
Kleinste Abmessungen, hoher Feuerwiderstand und eine sichtbare Stahloberfläche, kombiniert mit schneller Montage und exzellentem Service: Wünsche von Architekten, Bauherren und Bauunternehmern, die mit der Geilinger-Stütze® in Erfüllung gehen. Die Geilinger-Stütze® ist optisch eine Stahlstütze, statisch eine Verbundstütze. Sie besteht aus einem inneren Vollstahlkern, der mit einem äusseren Stahlmantel (Hohlprofil) verbunden ist. Kern und Mantel werden miteinander verbunden auf die Baustelle geliefert. Dort wird der Zwischenraum mit Normalbeton ausgegossen. Ein raffinierter Steckanschluss sorgt für eine einfache und schnelle Montage, die keine Spezialkenntnisse erfordert. Somit kann sie von jedem Rohbauer kostengünstig durchgeführt werden. Die Geilinger-Stütze® bietet mehr als einen Vorteil: - Minimale Abmessungen bei sehr hohen Lasten (sehr schlanke Stützen) - Hohen Feuerwiderstand von R30 bis R180 - Geringe Druckstauchungen und Kriechverformungen - Attraktive, glatte und schlagfeste Stahloberfläche - Beste Eignung für Betonbaustellen (keine Schweissungen) - Einfache und schnelle Montage durch Stecksystem - Einfache Logistik und Lagerhaltung durch Baukastensystem - Hohe Funktionalität und Ästhetik - Vom DIBt Berlin und von der VKF Schweiz bauaufsichtlich zugelassen - Hunderttausendfach bewährtes System Sie setzen Geilinger-Stützen® vorteilhaft in Gebäuden ein, die durch Betonkerne, Wandscheiben u.ä. horizontal ausgesteift sind, so dass sie hauptsächlich Vertikallasten abzutragen haben. Die Stützen können jedoch auch Biegemomente aufnehmen, die beispielsweise aus Anprall-Lasten oder aus Deckenverdrehung bei Randstützen entstehen. Die Bemessung der Stützen bei Raumtemperatur als auch unter Brandeinwirkung erfolgt durch die Spannverbund Bausysteme GmbH unter Berücksichtigung des Zusammenwirkens von Stahlkern, Betonfüllung und Stahlmantel. Normen und Standards VFK Brandschutzanwendung Nr.6343 Eurocode EC4 Allg. bauaufsichtliche Zulassung Nr. Z-26.3-60 (DIBt Berlin) Herstellung nach der europäischen Norm EN 1090 Die Angaben sind Vordimensionierungangaben und sind nicht zur Ausführung bestimmt. Die Grundlagen wurden sorgfältig geprüft. Ohne vertragliche Regelung mit der Spannverbund Bausysteme GmbH übernimmt diese keine Haftung.
Stützenkonstruktionen Geilinger-Stützen® rund d[mm] 140
Geilinger-Stützen®
Kleinste Abmessungen, hoher Feuerwiderstand und eine sichtbare Stahloberfläche, kombiniert mit schneller Montage und exzellentem Service: Wünsche von Architekten, Bauherren und Bauunternehmern, die mit der Geilinger-Stütze® in Erfüllung gehen. Die Geilinger-Stütze® ist optisch eine Stahlstütze, statisch eine Verbundstütze. Sie besteht aus einem inneren Vollstahlkern, der mit einem äusseren Stahlmantel (Hohlprofil) verbunden ist. Kern und Mantel werden miteinander verbunden auf die Baustelle geliefert. Dort wird der Zwischenraum mit Normalbeton ausgegossen. Ein raffinierter Steckanschluss sorgt für eine einfache und schnelle Montage, die keine Spezialkenntnisse erfordert. Somit kann sie von jedem Rohbauer kostengünstig durchgeführt werden. Die Geilinger-Stütze® bietet mehr als einen Vorteil: - Minimale Abmessungen bei sehr hohen Lasten (sehr schlanke Stützen) - Hohen Feuerwiderstand von R30 bis R180 - Geringe Druckstauchungen und Kriechverformungen - Attraktive, glatte und schlagfeste Stahloberfläche - Beste Eignung für Betonbaustellen (keine Schweissungen) - Einfache und schnelle Montage durch Stecksystem - Einfache Logistik und Lagerhaltung durch Baukastensystem - Hohe Funktionalität und Ästhetik - Vom DIBt Berlin und von der VKF Schweiz bauaufsichtlich zugelassen - Hunderttausendfach bewährtes System Sie setzen Geilinger-Stützen® vorteilhaft in Gebäuden ein, die durch Betonkerne, Wandscheiben u.ä. horizontal ausgesteift sind, so dass sie hauptsächlich Vertikallasten abzutragen haben. Die Stützen können jedoch auch Biegemomente aufnehmen, die beispielsweise aus Anprall-Lasten oder aus Deckenverdrehung bei Randstützen entstehen. Die Bemessung der Stützen bei Raumtemperatur als auch unter Brandeinwirkung erfolgt durch die Spannverbund Bausysteme GmbH unter Berücksichtigung des Zusammenwirkens von Stahlkern, Betonfüllung und Stahlmantel. Normen und Standards VFK Brandschutzanwendung Nr.6343 Eurocode EC4 Allg. bauaufsichtliche Zulassung Nr. Z-26.3-60 (DIBt Berlin) Herstellung nach der europäischen Norm EN 1090 Die Angaben sind Vordimensionierungangaben und sind nicht zur Ausführung bestimmt. Die Grundlagen wurden sorgfältig geprüft. Ohne vertragliche Regelung mit der Spannverbund Bausysteme GmbH übernimmt diese keine Haftung.
Stützenkonstruktionen Geilinger-Stützen® rund d[mm] 159
Geilinger-Stützen®
Kleinste Abmessungen, hoher Feuerwiderstand und eine sichtbare Stahloberfläche, kombiniert mit schneller Montage und exzellentem Service: Wünsche von Architekten, Bauherren und Bauunternehmern, die mit der Geilinger-Stütze® in Erfüllung gehen. Die Geilinger-Stütze® ist optisch eine Stahlstütze, statisch eine Verbundstütze. Sie besteht aus einem inneren Vollstahlkern, der mit einem äusseren Stahlmantel (Hohlprofil) verbunden ist. Kern und Mantel werden miteinander verbunden auf die Baustelle geliefert. Dort wird der Zwischenraum mit Normalbeton ausgegossen. Ein raffinierter Steckanschluss sorgt für eine einfache und schnelle Montage, die keine Spezialkenntnisse erfordert. Somit kann sie von jedem Rohbauer kostengünstig durchgeführt werden. Die Geilinger-Stütze® bietet mehr als einen Vorteil: - Minimale Abmessungen bei sehr hohen Lasten (sehr schlanke Stützen) - Hohen Feuerwiderstand von R30 bis R180 - Geringe Druckstauchungen und Kriechverformungen - Attraktive, glatte und schlagfeste Stahloberfläche - Beste Eignung für Betonbaustellen (keine Schweissungen) - Einfache und schnelle Montage durch Stecksystem - Einfache Logistik und Lagerhaltung durch Baukastensystem - Hohe Funktionalität und Ästhetik - Vom DIBt Berlin und von der VKF Schweiz bauaufsichtlich zugelassen - Hunderttausendfach bewährtes System Sie setzen Geilinger-Stützen® vorteilhaft in Gebäuden ein, die durch Betonkerne, Wandscheiben u.ä. horizontal ausgesteift sind, so dass sie hauptsächlich Vertikallasten abzutragen haben. Die Stützen können jedoch auch Biegemomente aufnehmen, die beispielsweise aus Anprall-Lasten oder aus Deckenverdrehung bei Randstützen entstehen. Die Bemessung der Stützen bei Raumtemperatur als auch unter Brandeinwirkung erfolgt durch die Spannverbund Bausysteme GmbH unter Berücksichtigung des Zusammenwirkens von Stahlkern, Betonfüllung und Stahlmantel. Normen und Standards VFK Brandschutzanwendung Nr.6343 Eurocode EC4 Allg. bauaufsichtliche Zulassung Nr. Z-26.3-60 (DIBt Berlin) Herstellung nach der europäischen Norm EN 1090 Die Angaben sind Vordimensionierungangaben und sind nicht zur Ausführung bestimmt. Die Grundlagen wurden sorgfältig geprüft. Ohne vertragliche Regelung mit der Spannverbund Bausysteme GmbH übernimmt diese keine Haftung.
Stützenkonstruktionen Geilinger-Stützen® rund d[mm] 178
Geilinger-Stützen®
Kleinste Abmessungen, hoher Feuerwiderstand und eine sichtbare Stahloberfläche, kombiniert mit schneller Montage und exzellentem Service: Wünsche von Architekten, Bauherren und Bauunternehmern, die mit der Geilinger-Stütze® in Erfüllung gehen. Die Geilinger-Stütze® ist optisch eine Stahlstütze, statisch eine Verbundstütze. Sie besteht aus einem inneren Vollstahlkern, der mit einem äusseren Stahlmantel (Hohlprofil) verbunden ist. Kern und Mantel werden miteinander verbunden auf die Baustelle geliefert. Dort wird der Zwischenraum mit Normalbeton ausgegossen. Ein raffinierter Steckanschluss sorgt für eine einfache und schnelle Montage, die keine Spezialkenntnisse erfordert. Somit kann sie von jedem Rohbauer kostengünstig durchgeführt werden. Die Geilinger-Stütze® bietet mehr als einen Vorteil: - Minimale Abmessungen bei sehr hohen Lasten (sehr schlanke Stützen) - Hohen Feuerwiderstand von R30 bis R180 - Geringe Druckstauchungen und Kriechverformungen - Attraktive, glatte und schlagfeste Stahloberfläche - Beste Eignung für Betonbaustellen (keine Schweissungen) - Einfache und schnelle Montage durch Stecksystem - Einfache Logistik und Lagerhaltung durch Baukastensystem - Hohe Funktionalität und Ästhetik - Vom DIBt Berlin und von der VKF Schweiz bauaufsichtlich zugelassen - Hunderttausendfach bewährtes System Sie setzen Geilinger-Stützen® vorteilhaft in Gebäuden ein, die durch Betonkerne, Wandscheiben u.ä. horizontal ausgesteift sind, so dass sie hauptsächlich Vertikallasten abzutragen haben. Die Stützen können jedoch auch Biegemomente aufnehmen, die beispielsweise aus Anprall-Lasten oder aus Deckenverdrehung bei Randstützen entstehen. Die Bemessung der Stützen bei Raumtemperatur als auch unter Brandeinwirkung erfolgt durch die Spannverbund Bausysteme GmbH unter Berücksichtigung des Zusammenwirkens von Stahlkern, Betonfüllung und Stahlmantel. Normen und Standards VFK Brandschutzanwendung Nr.6343 Eurocode EC4 Allg. bauaufsichtliche Zulassung Nr. Z-26.3-60 (DIBt Berlin) Herstellung nach der europäischen Norm EN 1090 Die Angaben sind Vordimensionierungangaben und sind nicht zur Ausführung bestimmt. Die Grundlagen wurden sorgfältig geprüft. Ohne vertragliche Regelung mit der Spannverbund Bausysteme GmbH übernimmt diese keine Haftung.
Stützenkonstruktionen Geilinger-Stützen® rund d[mm] 194
Geilinger-Stützen®
Kleinste Abmessungen, hoher Feuerwiderstand und eine sichtbare Stahloberfläche, kombiniert mit schneller Montage und exzellentem Service: Wünsche von Architekten, Bauherren und Bauunternehmern, die mit der Geilinger-Stütze® in Erfüllung gehen. Die Geilinger-Stütze® ist optisch eine Stahlstütze, statisch eine Verbundstütze. Sie besteht aus einem inneren Vollstahlkern, der mit einem äusseren Stahlmantel (Hohlprofil) verbunden ist. Kern und Mantel werden miteinander verbunden auf die Baustelle geliefert. Dort wird der Zwischenraum mit Normalbeton ausgegossen. Ein raffinierter Steckanschluss sorgt für eine einfache und schnelle Montage, die keine Spezialkenntnisse erfordert. Somit kann sie von jedem Rohbauer kostengünstig durchgeführt werden. Die Geilinger-Stütze® bietet mehr als einen Vorteil: - Minimale Abmessungen bei sehr hohen Lasten (sehr schlanke Stützen) - Hohen Feuerwiderstand von R30 bis R180 - Geringe Druckstauchungen und Kriechverformungen - Attraktive, glatte und schlagfeste Stahloberfläche - Beste Eignung für Betonbaustellen (keine Schweissungen) - Einfache und schnelle Montage durch Stecksystem - Einfache Logistik und Lagerhaltung durch Baukastensystem - Hohe Funktionalität und Ästhetik - Vom DIBt Berlin und von der VKF Schweiz bauaufsichtlich zugelassen - Hunderttausendfach bewährtes System Sie setzen Geilinger-Stützen® vorteilhaft in Gebäuden ein, die durch Betonkerne, Wandscheiben u.ä. horizontal ausgesteift sind, so dass sie hauptsächlich Vertikallasten abzutragen haben. Die Stützen können jedoch auch Biegemomente aufnehmen, die beispielsweise aus Anprall-Lasten oder aus Deckenverdrehung bei Randstützen entstehen. Die Bemessung der Stützen bei Raumtemperatur als auch unter Brandeinwirkung erfolgt durch die Spannverbund Bausysteme GmbH unter Berücksichtigung des Zusammenwirkens von Stahlkern, Betonfüllung und Stahlmantel. Normen und Standards VFK Brandschutzanwendung Nr.6343 Eurocode EC4 Allg. bauaufsichtliche Zulassung Nr. Z-26.3-60 (DIBt Berlin) Herstellung nach der europäischen Norm EN 1090 Die Angaben sind Vordimensionierungangaben und sind nicht zur Ausführung bestimmt. Die Grundlagen wurden sorgfältig geprüft. Ohne vertragliche Regelung mit der Spannverbund Bausysteme GmbH übernimmt diese keine Haftung.
Stützenkonstruktionen Geilinger-Stützen® rund d[mm] 219
Geilinger-Stützen®
Kleinste Abmessungen, hoher Feuerwiderstand und eine sichtbare Stahloberfläche, kombiniert mit schneller Montage und exzellentem Service: Wünsche von Architekten, Bauherren und Bauunternehmern, die mit der Geilinger-Stütze® in Erfüllung gehen. Die Geilinger-Stütze® ist optisch eine Stahlstütze, statisch eine Verbundstütze. Sie besteht aus einem inneren Vollstahlkern, der mit einem äusseren Stahlmantel (Hohlprofil) verbunden ist. Kern und Mantel werden miteinander verbunden auf die Baustelle geliefert. Dort wird der Zwischenraum mit Normalbeton ausgegossen. Ein raffinierter Steckanschluss sorgt für eine einfache und schnelle Montage, die keine Spezialkenntnisse erfordert. Somit kann sie von jedem Rohbauer kostengünstig durchgeführt werden. Die Geilinger-Stütze® bietet mehr als einen Vorteil: - Minimale Abmessungen bei sehr hohen Lasten (sehr schlanke Stützen) - Hohen Feuerwiderstand von R30 bis R180 - Geringe Druckstauchungen und Kriechverformungen - Attraktive, glatte und schlagfeste Stahloberfläche - Beste Eignung für Betonbaustellen (keine Schweissungen) - Einfache und schnelle Montage durch Stecksystem - Einfache Logistik und Lagerhaltung durch Baukastensystem - Hohe Funktionalität und Ästhetik - Vom DIBt Berlin und von der VKF Schweiz bauaufsichtlich zugelassen - Hunderttausendfach bewährtes System Sie setzen Geilinger-Stützen® vorteilhaft in Gebäuden ein, die durch Betonkerne, Wandscheiben u.ä. horizontal ausgesteift sind, so dass sie hauptsächlich Vertikallasten abzutragen haben. Die Stützen können jedoch auch Biegemomente aufnehmen, die beispielsweise aus Anprall-Lasten oder aus Deckenverdrehung bei Randstützen entstehen. Die Bemessung der Stützen bei Raumtemperatur als auch unter Brandeinwirkung erfolgt durch die Spannverbund Bausysteme GmbH unter Berücksichtigung des Zusammenwirkens von Stahlkern, Betonfüllung und Stahlmantel. Normen und Standards VFK Brandschutzanwendung Nr.6343 Eurocode EC4 Allg. bauaufsichtliche Zulassung Nr. Z-26.3-60 (DIBt Berlin) Herstellung nach der europäischen Norm EN 1090 Die Angaben sind Vordimensionierungangaben und sind nicht zur Ausführung bestimmt. Die Grundlagen wurden sorgfältig geprüft. Ohne vertragliche Regelung mit der Spannverbund Bausysteme GmbH übernimmt diese keine Haftung.
Stützenkonstruktionen Geilinger-Stützen® rund d[mm] 245
Geilinger-Stützen®
Kleinste Abmessungen, hoher Feuerwiderstand und eine sichtbare Stahloberfläche, kombiniert mit schneller Montage und exzellentem Service: Wünsche von Architekten, Bauherren und Bauunternehmern, die mit der Geilinger-Stütze® in Erfüllung gehen. Die Geilinger-Stütze® ist optisch eine Stahlstütze, statisch eine Verbundstütze. Sie besteht aus einem inneren Vollstahlkern, der mit einem äusseren Stahlmantel (Hohlprofil) verbunden ist. Kern und Mantel werden miteinander verbunden auf die Baustelle geliefert. Dort wird der Zwischenraum mit Normalbeton ausgegossen. Ein raffinierter Steckanschluss sorgt für eine einfache und schnelle Montage, die keine Spezialkenntnisse erfordert. Somit kann sie von jedem Rohbauer kostengünstig durchgeführt werden. Die Geilinger-Stütze® bietet mehr als einen Vorteil: - Minimale Abmessungen bei sehr hohen Lasten (sehr schlanke Stützen) - Hohen Feuerwiderstand von R30 bis R180 - Geringe Druckstauchungen und Kriechverformungen - Attraktive, glatte und schlagfeste Stahloberfläche - Beste Eignung für Betonbaustellen (keine Schweissungen) - Einfache und schnelle Montage durch Stecksystem - Einfache Logistik und Lagerhaltung durch Baukastensystem - Hohe Funktionalität und Ästhetik - Vom DIBt Berlin und von der VKF Schweiz bauaufsichtlich zugelassen - Hunderttausendfach bewährtes System Sie setzen Geilinger-Stützen® vorteilhaft in Gebäuden ein, die durch Betonkerne, Wandscheiben u.ä. horizontal ausgesteift sind, so dass sie hauptsächlich Vertikallasten abzutragen haben. Die Stützen können jedoch auch Biegemomente aufnehmen, die beispielsweise aus Anprall-Lasten oder aus Deckenverdrehung bei Randstützen entstehen. Die Bemessung der Stützen bei Raumtemperatur als auch unter Brandeinwirkung erfolgt durch die Spannverbund Bausysteme GmbH unter Berücksichtigung des Zusammenwirkens von Stahlkern, Betonfüllung und Stahlmantel. Normen und Standards VFK Brandschutzanwendung Nr.6343 Eurocode EC4 Allg. bauaufsichtliche Zulassung Nr. Z-26.3-60 (DIBt Berlin) Herstellung nach der europäischen Norm EN 1090 Die Angaben sind Vordimensionierungangaben und sind nicht zur Ausführung bestimmt. Die Grundlagen wurden sorgfältig geprüft. Ohne vertragliche Regelung mit der Spannverbund Bausysteme GmbH übernimmt diese keine Haftung.
Stützenkonstruktionen Geilinger-Stützen® rund d[mm] 273
Geilinger-Stützen®
Kleinste Abmessungen, hoher Feuerwiderstand und eine sichtbare Stahloberfläche, kombiniert mit schneller Montage und exzellentem Service: Wünsche von Architekten, Bauherren und Bauunternehmern, die mit der Geilinger-Stütze® in Erfüllung gehen. Die Geilinger-Stütze® ist optisch eine Stahlstütze, statisch eine Verbundstütze. Sie besteht aus einem inneren Vollstahlkern, der mit einem äusseren Stahlmantel (Hohlprofil) verbunden ist. Kern und Mantel werden miteinander verbunden auf die Baustelle geliefert. Dort wird der Zwischenraum mit Normalbeton ausgegossen. Ein raffinierter Steckanschluss sorgt für eine einfache und schnelle Montage, die keine Spezialkenntnisse erfordert. Somit kann sie von jedem Rohbauer kostengünstig durchgeführt werden. Die Geilinger-Stütze® bietet mehr als einen Vorteil: - Minimale Abmessungen bei sehr hohen Lasten (sehr schlanke Stützen) - Hohen Feuerwiderstand von R30 bis R180 - Geringe Druckstauchungen und Kriechverformungen - Attraktive, glatte und schlagfeste Stahloberfläche - Beste Eignung für Betonbaustellen (keine Schweissungen) - Einfache und schnelle Montage durch Stecksystem - Einfache Logistik und Lagerhaltung durch Baukastensystem - Hohe Funktionalität und Ästhetik - Vom DIBt Berlin und von der VKF Schweiz bauaufsichtlich zugelassen - Hunderttausendfach bewährtes System Sie setzen Geilinger-Stützen® vorteilhaft in Gebäuden ein, die durch Betonkerne, Wandscheiben u.ä. horizontal ausgesteift sind, so dass sie hauptsächlich Vertikallasten abzutragen haben. Die Stützen können jedoch auch Biegemomente aufnehmen, die beispielsweise aus Anprall-Lasten oder aus Deckenverdrehung bei Randstützen entstehen. Die Bemessung der Stützen bei Raumtemperatur als auch unter Brandeinwirkung erfolgt durch die Spannverbund Bausysteme GmbH unter Berücksichtigung des Zusammenwirkens von Stahlkern, Betonfüllung und Stahlmantel. Normen und Standards VFK Brandschutzanwendung Nr.6343 Eurocode EC4 Allg. bauaufsichtliche Zulassung Nr. Z-26.3-60 (DIBt Berlin) Herstellung nach der europäischen Norm EN 1090 Die Angaben sind Vordimensionierungangaben und sind nicht zur Ausführung bestimmt. Die Grundlagen wurden sorgfältig geprüft. Ohne vertragliche Regelung mit der Spannverbund Bausysteme GmbH übernimmt diese keine Haftung.
Stützenkonstruktionen Geilinger-Stützen® rund d[mm] 299
Geilinger-Stützen®
Kleinste Abmessungen, hoher Feuerwiderstand und eine sichtbare Stahloberfläche, kombiniert mit schneller Montage und exzellentem Service: Wünsche von Architekten, Bauherren und Bauunternehmern, die mit der Geilinger-Stütze® in Erfüllung gehen. Die Geilinger-Stütze® ist optisch eine Stahlstütze, statisch eine Verbundstütze. Sie besteht aus einem inneren Vollstahlkern, der mit einem äusseren Stahlmantel (Hohlprofil) verbunden ist. Kern und Mantel werden miteinander verbunden auf die Baustelle geliefert. Dort wird der Zwischenraum mit Normalbeton ausgegossen. Ein raffinierter Steckanschluss sorgt für eine einfache und schnelle Montage, die keine Spezialkenntnisse erfordert. Somit kann sie von jedem Rohbauer kostengünstig durchgeführt werden. Die Geilinger-Stütze® bietet mehr als einen Vorteil: - Minimale Abmessungen bei sehr hohen Lasten (sehr schlanke Stützen) - Hohen Feuerwiderstand von R30 bis R180 - Geringe Druckstauchungen und Kriechverformungen - Attraktive, glatte und schlagfeste Stahloberfläche - Beste Eignung für Betonbaustellen (keine Schweissungen) - Einfache und schnelle Montage durch Stecksystem - Einfache Logistik und Lagerhaltung durch Baukastensystem - Hohe Funktionalität und Ästhetik - Vom DIBt Berlin und von der VKF Schweiz bauaufsichtlich zugelassen - Hunderttausendfach bewährtes System Sie setzen Geilinger-Stützen® vorteilhaft in Gebäuden ein, die durch Betonkerne, Wandscheiben u.ä. horizontal ausgesteift sind, so dass sie hauptsächlich Vertikallasten abzutragen haben. Die Stützen können jedoch auch Biegemomente aufnehmen, die beispielsweise aus Anprall-Lasten oder aus Deckenverdrehung bei Randstützen entstehen. Die Bemessung der Stützen bei Raumtemperatur als auch unter Brandeinwirkung erfolgt durch die Spannverbund Bausysteme GmbH unter Berücksichtigung des Zusammenwirkens von Stahlkern, Betonfüllung und Stahlmantel. Normen und Standards VFK Brandschutzanwendung Nr.6343 Eurocode EC4 Allg. bauaufsichtliche Zulassung Nr. Z-26.3-60 (DIBt Berlin) Herstellung nach der europäischen Norm EN 1090 Die Angaben sind Vordimensionierungangaben und sind nicht zur Ausführung bestimmt. Die Grundlagen wurden sorgfältig geprüft. Ohne vertragliche Regelung mit der Spannverbund Bausysteme GmbH übernimmt diese keine Haftung.
Stützenkonstruktionen Geilinger-Stützen® rund d[mm] 324
Geilinger-Stützen®
Kleinste Abmessungen, hoher Feuerwiderstand und eine sichtbare Stahloberfläche, kombiniert mit schneller Montage und exzellentem Service: Wünsche von Architekten, Bauherren und Bauunternehmern, die mit der Geilinger-Stütze® in Erfüllung gehen. Die Geilinger-Stütze® ist optisch eine Stahlstütze, statisch eine Verbundstütze. Sie besteht aus einem inneren Vollstahlkern, der mit einem äusseren Stahlmantel (Hohlprofil) verbunden ist. Kern und Mantel werden miteinander verbunden auf die Baustelle geliefert. Dort wird der Zwischenraum mit Normalbeton ausgegossen. Ein raffinierter Steckanschluss sorgt für eine einfache und schnelle Montage, die keine Spezialkenntnisse erfordert. Somit kann sie von jedem Rohbauer kostengünstig durchgeführt werden. Die Geilinger-Stütze® bietet mehr als einen Vorteil: - Minimale Abmessungen bei sehr hohen Lasten (sehr schlanke Stützen) - Hohen Feuerwiderstand von R30 bis R180 - Geringe Druckstauchungen und Kriechverformungen - Attraktive, glatte und schlagfeste Stahloberfläche - Beste Eignung für Betonbaustellen (keine Schweissungen) - Einfache und schnelle Montage durch Stecksystem - Einfache Logistik und Lagerhaltung durch Baukastensystem - Hohe Funktionalität und Ästhetik - Vom DIBt Berlin und von der VKF Schweiz bauaufsichtlich zugelassen - Hunderttausendfach bewährtes System Sie setzen Geilinger-Stützen® vorteilhaft in Gebäuden ein, die durch Betonkerne, Wandscheiben u.ä. horizontal ausgesteift sind, so dass sie hauptsächlich Vertikallasten abzutragen haben. Die Stützen können jedoch auch Biegemomente aufnehmen, die beispielsweise aus Anprall-Lasten oder aus Deckenverdrehung bei Randstützen entstehen. Die Bemessung der Stützen bei Raumtemperatur als auch unter Brandeinwirkung erfolgt durch die Spannverbund Bausysteme GmbH unter Berücksichtigung des Zusammenwirkens von Stahlkern, Betonfüllung und Stahlmantel. Normen und Standards VFK Brandschutzanwendung Nr.6343 Eurocode EC4 Allg. bauaufsichtliche Zulassung Nr. Z-26.3-60 (DIBt Berlin) Herstellung nach der europäischen Norm EN 1090 Die Angaben sind Vordimensionierungangaben und sind nicht zur Ausführung bestimmt. Die Grundlagen wurden sorgfältig geprüft. Ohne vertragliche Regelung mit der Spannverbund Bausysteme GmbH übernimmt diese keine Haftung.
Stützenkonstruktionen Geilinger-Stützen® rund d[mm] 356
Geilinger-Stützen®
Kleinste Abmessungen, hoher Feuerwiderstand und eine sichtbare Stahloberfläche, kombiniert mit schneller Montage und exzellentem Service: Wünsche von Architekten, Bauherren und Bauunternehmern, die mit der Geilinger-Stütze® in Erfüllung gehen. Die Geilinger-Stütze® ist optisch eine Stahlstütze, statisch eine Verbundstütze. Sie besteht aus einem inneren Vollstahlkern, der mit einem äusseren Stahlmantel (Hohlprofil) verbunden ist. Kern und Mantel werden miteinander verbunden auf die Baustelle geliefert. Dort wird der Zwischenraum mit Normalbeton ausgegossen. Ein raffinierter Steckanschluss sorgt für eine einfache und schnelle Montage, die keine Spezialkenntnisse erfordert. Somit kann sie von jedem Rohbauer kostengünstig durchgeführt werden. Die Geilinger-Stütze® bietet mehr als einen Vorteil: - Minimale Abmessungen bei sehr hohen Lasten (sehr schlanke Stützen) - Hohen Feuerwiderstand von R30 bis R180 - Geringe Druckstauchungen und Kriechverformungen - Attraktive, glatte und schlagfeste Stahloberfläche - Beste Eignung für Betonbaustellen (keine Schweissungen) - Einfache und schnelle Montage durch Stecksystem - Einfache Logistik und Lagerhaltung durch Baukastensystem - Hohe Funktionalität und Ästhetik - Vom DIBt Berlin und von der VKF Schweiz bauaufsichtlich zugelassen - Hunderttausendfach bewährtes System Sie setzen Geilinger-Stützen® vorteilhaft in Gebäuden ein, die durch Betonkerne, Wandscheiben u.ä. horizontal ausgesteift sind, so dass sie hauptsächlich Vertikallasten abzutragen haben. Die Stützen können jedoch auch Biegemomente aufnehmen, die beispielsweise aus Anprall-Lasten oder aus Deckenverdrehung bei Randstützen entstehen. Die Bemessung der Stützen bei Raumtemperatur als auch unter Brandeinwirkung erfolgt durch die Spannverbund Bausysteme GmbH unter Berücksichtigung des Zusammenwirkens von Stahlkern, Betonfüllung und Stahlmantel. Normen und Standards VFK Brandschutzanwendung Nr.6343 Eurocode EC4 Allg. bauaufsichtliche Zulassung Nr. Z-26.3-60 (DIBt Berlin) Herstellung nach der europäischen Norm EN 1090 Die Angaben sind Vordimensionierungangaben und sind nicht zur Ausführung bestimmt. Die Grundlagen wurden sorgfältig geprüft. Ohne vertragliche Regelung mit der Spannverbund Bausysteme GmbH übernimmt diese keine Haftung.
Stützenkonstruktionen Geilinger-Stützen® rund d[mm] 406
Geilinger-Stützen®
Kleinste Abmessungen, hoher Feuerwiderstand und eine sichtbare Stahloberfläche, kombiniert mit schneller Montage und exzellentem Service: Wünsche von Architekten, Bauherren und Bauunternehmern, die mit der Geilinger-Stütze® in Erfüllung gehen. Die Geilinger-Stütze® ist optisch eine Stahlstütze, statisch eine Verbundstütze. Sie besteht aus einem inneren Vollstahlkern, der mit einem äusseren Stahlmantel (Hohlprofil) verbunden ist. Kern und Mantel werden miteinander verbunden auf die Baustelle geliefert. Dort wird der Zwischenraum mit Normalbeton ausgegossen. Ein raffinierter Steckanschluss sorgt für eine einfache und schnelle Montage, die keine Spezialkenntnisse erfordert. Somit kann sie von jedem Rohbauer kostengünstig durchgeführt werden. Die Geilinger-Stütze® bietet mehr als einen Vorteil: - Minimale Abmessungen bei sehr hohen Lasten (sehr schlanke Stützen) - Hohen Feuerwiderstand von R30 bis R180 - Geringe Druckstauchungen und Kriechverformungen - Attraktive, glatte und schlagfeste Stahloberfläche - Beste Eignung für Betonbaustellen (keine Schweissungen) - Einfache und schnelle Montage durch Stecksystem - Einfache Logistik und Lagerhaltung durch Baukastensystem - Hohe Funktionalität und Ästhetik - Vom DIBt Berlin und von der VKF Schweiz bauaufsichtlich zugelassen - Hunderttausendfach bewährtes System Sie setzen Geilinger-Stützen® vorteilhaft in Gebäuden ein, die durch Betonkerne, Wandscheiben u.ä. horizontal ausgesteift sind, so dass sie hauptsächlich Vertikallasten abzutragen haben. Die Stützen können jedoch auch Biegemomente aufnehmen, die beispielsweise aus Anprall-Lasten oder aus Deckenverdrehung bei Randstützen entstehen. Die Bemessung der Stützen bei Raumtemperatur als auch unter Brandeinwirkung erfolgt durch die Spannverbund Bausysteme GmbH unter Berücksichtigung des Zusammenwirkens von Stahlkern, Betonfüllung und Stahlmantel. Normen und Standards VFK Brandschutzanwendung Nr.6343 Eurocode EC4 Allg. bauaufsichtliche Zulassung Nr. Z-26.3-60 (DIBt Berlin) Herstellung nach der europäischen Norm EN 1090 Die Angaben sind Vordimensionierungangaben und sind nicht zur Ausführung bestimmt. Die Grundlagen wurden sorgfältig geprüft. Ohne vertragliche Regelung mit der Spannverbund Bausysteme GmbH übernimmt diese keine Haftung.
Stützenkonstruktionen Geilinger-Stützen® rund d[mm] 102
Geilinger-Stützen®
Kleinste Abmessungen, hoher Feuerwiderstand und eine sichtbare Stahloberfläche, kombiniert mit schneller Montage und exzellentem Service: Wünsche von Architekten, Bauherren und Bauunternehmern, die mit der Geilinger-Stütze® in Erfüllung gehen. Die Geilinger-Stütze® ist optisch eine Stahlstütze, statisch eine Verbundstütze. Sie besteht aus einem inneren Vollstahlkern, der mit einem äusseren Stahlmantel (Hohlprofil) verbunden ist. Kern und Mantel werden miteinander verbunden auf die Baustelle geliefert. Dort wird der Zwischenraum mit Normalbeton ausgegossen. Ein raffinierter Steckanschluss sorgt für eine einfache und schnelle Montage, die keine Spezialkenntnisse erfordert. Somit kann sie von jedem Rohbauer kostengünstig durchgeführt werden. Die Geilinger-Stütze® bietet mehr als einen Vorteil: - Minimale Abmessungen bei sehr hohen Lasten (sehr schlanke Stützen) - Hohen Feuerwiderstand von R30 bis R180 - Geringe Druckstauchungen und Kriechverformungen - Attraktive, glatte und schlagfeste Stahloberfläche - Beste Eignung für Betonbaustellen (keine Schweissungen) - Einfache und schnelle Montage durch Stecksystem - Einfache Logistik und Lagerhaltung durch Baukastensystem - Hohe Funktionalität und Ästhetik - Vom DIBt Berlin und von der VKF Schweiz bauaufsichtlich zugelassen - Hunderttausendfach bewährtes System Sie setzen Geilinger-Stützen® vorteilhaft in Gebäuden ein, die durch Betonkerne, Wandscheiben u.ä. horizontal ausgesteift sind, so dass sie hauptsächlich Vertikallasten abzutragen haben. Die Stützen können jedoch auch Biegemomente aufnehmen, die beispielsweise aus Anprall-Lasten oder aus Deckenverdrehung bei Randstützen entstehen. Die Bemessung der Stützen bei Raumtemperatur als auch unter Brandeinwirkung erfolgt durch die Spannverbund Bausysteme GmbH unter Berücksichtigung des Zusammenwirkens von Stahlkern, Betonfüllung und Stahlmantel. Normen und Standards VFK Brandschutzanwendung Nr.6343 Eurocode EC4 Allg. bauaufsichtliche Zulassung Nr. Z-26.3-60 (DIBt Berlin) Herstellung nach der europäischen Norm EN 1090 Die Angaben sind Vordimensionierungangaben und sind nicht zur Ausführung bestimmt. Die Grundlagen wurden sorgfältig geprüft. Ohne vertragliche Regelung mit der Spannverbund Bausysteme GmbH übernimmt diese keine Haftung.
Stützenkonstruktionen Geilinger-Stützen® rund d[mm] 121
Geilinger-Stützen®
Kleinste Abmessungen, hoher Feuerwiderstand und eine sichtbare Stahloberfläche, kombiniert mit schneller Montage und exzellentem Service: Wünsche von Architekten, Bauherren und Bauunternehmern, die mit der Geilinger-Stütze® in Erfüllung gehen. Die Geilinger-Stütze® ist optisch eine Stahlstütze, statisch eine Verbundstütze. Sie besteht aus einem inneren Vollstahlkern, der mit einem äusseren Stahlmantel (Hohlprofil) verbunden ist. Kern und Mantel werden miteinander verbunden auf die Baustelle geliefert. Dort wird der Zwischenraum mit Normalbeton ausgegossen. Ein raffinierter Steckanschluss sorgt für eine einfache und schnelle Montage, die keine Spezialkenntnisse erfordert. Somit kann sie von jedem Rohbauer kostengünstig durchgeführt werden. Die Geilinger-Stütze® bietet mehr als einen Vorteil: - Minimale Abmessungen bei sehr hohen Lasten (sehr schlanke Stützen) - Hohen Feuerwiderstand von R30 bis R180 - Geringe Druckstauchungen und Kriechverformungen - Attraktive, glatte und schlagfeste Stahloberfläche - Beste Eignung für Betonbaustellen (keine Schweissungen) - Einfache und schnelle Montage durch Stecksystem - Einfache Logistik und Lagerhaltung durch Baukastensystem - Hohe Funktionalität und Ästhetik - Vom DIBt Berlin und von der VKF Schweiz bauaufsichtlich zugelassen - Hunderttausendfach bewährtes System Sie setzen Geilinger-Stützen® vorteilhaft in Gebäuden ein, die durch Betonkerne, Wandscheiben u.ä. horizontal ausgesteift sind, so dass sie hauptsächlich Vertikallasten abzutragen haben. Die Stützen können jedoch auch Biegemomente aufnehmen, die beispielsweise aus Anprall-Lasten oder aus Deckenverdrehung bei Randstützen entstehen. Die Bemessung der Stützen bei Raumtemperatur als auch unter Brandeinwirkung erfolgt durch die Spannverbund Bausysteme GmbH unter Berücksichtigung des Zusammenwirkens von Stahlkern, Betonfüllung und Stahlmantel. Normen und Standards VFK Brandschutzanwendung Nr.6343 Eurocode EC4 Allg. bauaufsichtliche Zulassung Nr. Z-26.3-60 (DIBt Berlin) Herstellung nach der europäischen Norm EN 1090 Die Angaben sind Vordimensionierungangaben und sind nicht zur Ausführung bestimmt. Die Grundlagen wurden sorgfältig geprüft. Ohne vertragliche Regelung mit der Spannverbund Bausysteme GmbH übernimmt diese keine Haftung.
Stützenkonstruktionen Geilinger-Stützen® rund d[mm] 133
Geilinger-Stützen®
Kleinste Abmessungen, hoher Feuerwiderstand und eine sichtbare Stahloberfläche, kombiniert mit schneller Montage und exzellentem Service: Wünsche von Architekten, Bauherren und Bauunternehmern, die mit der Geilinger-Stütze® in Erfüllung gehen. Die Geilinger-Stütze® ist optisch eine Stahlstütze, statisch eine Verbundstütze. Sie besteht aus einem inneren Vollstahlkern, der mit einem äusseren Stahlmantel (Hohlprofil) verbunden ist. Kern und Mantel werden miteinander verbunden auf die Baustelle geliefert. Dort wird der Zwischenraum mit Normalbeton ausgegossen. Ein raffinierter Steckanschluss sorgt für eine einfache und schnelle Montage, die keine Spezialkenntnisse erfordert. Somit kann sie von jedem Rohbauer kostengünstig durchgeführt werden. Die Geilinger-Stütze® bietet mehr als einen Vorteil: - Minimale Abmessungen bei sehr hohen Lasten (sehr schlanke Stützen) - Hohen Feuerwiderstand von R30 bis R180 - Geringe Druckstauchungen und Kriechverformungen - Attraktive, glatte und schlagfeste Stahloberfläche - Beste Eignung für Betonbaustellen (keine Schweissungen) - Einfache und schnelle Montage durch Stecksystem - Einfache Logistik und Lagerhaltung durch Baukastensystem - Hohe Funktionalität und Ästhetik - Vom DIBt Berlin und von der VKF Schweiz bauaufsichtlich zugelassen - Hunderttausendfach bewährtes System Sie setzen Geilinger-Stützen® vorteilhaft in Gebäuden ein, die durch Betonkerne, Wandscheiben u.ä. horizontal ausgesteift sind, so dass sie hauptsächlich Vertikallasten abzutragen haben. Die Stützen können jedoch auch Biegemomente aufnehmen, die beispielsweise aus Anprall-Lasten oder aus Deckenverdrehung bei Randstützen entstehen. Die Bemessung der Stützen bei Raumtemperatur als auch unter Brandeinwirkung erfolgt durch die Spannverbund Bausysteme GmbH unter Berücksichtigung des Zusammenwirkens von Stahlkern, Betonfüllung und Stahlmantel. Normen und Standards VFK Brandschutzanwendung Nr.6343 Eurocode EC4 Allg. bauaufsichtliche Zulassung Nr. Z-26.3-60 (DIBt Berlin) Herstellung nach der europäischen Norm EN 1090 Die Angaben sind Vordimensionierungangaben und sind nicht zur Ausführung bestimmt. Die Grundlagen wurden sorgfältig geprüft. Ohne vertragliche Regelung mit der Spannverbund Bausysteme GmbH übernimmt diese keine Haftung.
Stützenkonstruktionen Geilinger-Stützen® rund d[mm] 140
Geilinger-Stützen®
Kleinste Abmessungen, hoher Feuerwiderstand und eine sichtbare Stahloberfläche, kombiniert mit schneller Montage und exzellentem Service: Wünsche von Architekten, Bauherren und Bauunternehmern, die mit der Geilinger-Stütze® in Erfüllung gehen. Die Geilinger-Stütze® ist optisch eine Stahlstütze, statisch eine Verbundstütze. Sie besteht aus einem inneren Vollstahlkern, der mit einem äusseren Stahlmantel (Hohlprofil) verbunden ist. Kern und Mantel werden miteinander verbunden auf die Baustelle geliefert. Dort wird der Zwischenraum mit Normalbeton ausgegossen. Ein raffinierter Steckanschluss sorgt für eine einfache und schnelle Montage, die keine Spezialkenntnisse erfordert. Somit kann sie von jedem Rohbauer kostengünstig durchgeführt werden. Die Geilinger-Stütze® bietet mehr als einen Vorteil: - Minimale Abmessungen bei sehr hohen Lasten (sehr schlanke Stützen) - Hohen Feuerwiderstand von R30 bis R180 - Geringe Druckstauchungen und Kriechverformungen - Attraktive, glatte und schlagfeste Stahloberfläche - Beste Eignung für Betonbaustellen (keine Schweissungen) - Einfache und schnelle Montage durch Stecksystem - Einfache Logistik und Lagerhaltung durch Baukastensystem - Hohe Funktionalität und Ästhetik - Vom DIBt Berlin und von der VKF Schweiz bauaufsichtlich zugelassen - Hunderttausendfach bewährtes System Sie setzen Geilinger-Stützen® vorteilhaft in Gebäuden ein, die durch Betonkerne, Wandscheiben u.ä. horizontal ausgesteift sind, so dass sie hauptsächlich Vertikallasten abzutragen haben. Die Stützen können jedoch auch Biegemomente aufnehmen, die beispielsweise aus Anprall-Lasten oder aus Deckenverdrehung bei Randstützen entstehen. Die Bemessung der Stützen bei Raumtemperatur als auch unter Brandeinwirkung erfolgt durch die Spannverbund Bausysteme GmbH unter Berücksichtigung des Zusammenwirkens von Stahlkern, Betonfüllung und Stahlmantel. Normen und Standards VFK Brandschutzanwendung Nr.6343 Eurocode EC4 Allg. bauaufsichtliche Zulassung Nr. Z-26.3-60 (DIBt Berlin) Herstellung nach der europäischen Norm EN 1090 Die Angaben sind Vordimensionierungangaben und sind nicht zur Ausführung bestimmt. Die Grundlagen wurden sorgfältig geprüft. Ohne vertragliche Regelung mit der Spannverbund Bausysteme GmbH übernimmt diese keine Haftung.
Stützenkonstruktionen Geilinger-Stützen® rund d[mm] 159
Geilinger-Stützen®
Kleinste Abmessungen, hoher Feuerwiderstand und eine sichtbare Stahloberfläche, kombiniert mit schneller Montage und exzellentem Service: Wünsche von Architekten, Bauherren und Bauunternehmern, die mit der Geilinger-Stütze® in Erfüllung gehen. Die Geilinger-Stütze® ist optisch eine Stahlstütze, statisch eine Verbundstütze. Sie besteht aus einem inneren Vollstahlkern, der mit einem äusseren Stahlmantel (Hohlprofil) verbunden ist. Kern und Mantel werden miteinander verbunden auf die Baustelle geliefert. Dort wird der Zwischenraum mit Normalbeton ausgegossen. Ein raffinierter Steckanschluss sorgt für eine einfache und schnelle Montage, die keine Spezialkenntnisse erfordert. Somit kann sie von jedem Rohbauer kostengünstig durchgeführt werden. Die Geilinger-Stütze® bietet mehr als einen Vorteil: - Minimale Abmessungen bei sehr hohen Lasten (sehr schlanke Stützen) - Hohen Feuerwiderstand von R30 bis R180 - Geringe Druckstauchungen und Kriechverformungen - Attraktive, glatte und schlagfeste Stahloberfläche - Beste Eignung für Betonbaustellen (keine Schweissungen) - Einfache und schnelle Montage durch Stecksystem - Einfache Logistik und Lagerhaltung durch Baukastensystem - Hohe Funktionalität und Ästhetik - Vom DIBt Berlin und von der VKF Schweiz bauaufsichtlich zugelassen - Hunderttausendfach bewährtes System Sie setzen Geilinger-Stützen® vorteilhaft in Gebäuden ein, die durch Betonkerne, Wandscheiben u.ä. horizontal ausgesteift sind, so dass sie hauptsächlich Vertikallasten abzutragen haben. Die Stützen können jedoch auch Biegemomente aufnehmen, die beispielsweise aus Anprall-Lasten oder aus Deckenverdrehung bei Randstützen entstehen. Die Bemessung der Stützen bei Raumtemperatur als auch unter Brandeinwirkung erfolgt durch die Spannverbund Bausysteme GmbH unter Berücksichtigung des Zusammenwirkens von Stahlkern, Betonfüllung und Stahlmantel. Normen und Standards VFK Brandschutzanwendung Nr.6343 Eurocode EC4 Allg. bauaufsichtliche Zulassung Nr. Z-26.3-60 (DIBt Berlin) Herstellung nach der europäischen Norm EN 1090 Die Angaben sind Vordimensionierungangaben und sind nicht zur Ausführung bestimmt. Die Grundlagen wurden sorgfältig geprüft. Ohne vertragliche Regelung mit der Spannverbund Bausysteme GmbH übernimmt diese keine Haftung.
Stützenkonstruktionen Geilinger-Stützen® rund d[mm] 178
Geilinger-Stützen®
Kleinste Abmessungen, hoher Feuerwiderstand und eine sichtbare Stahloberfläche, kombiniert mit schneller Montage und exzellentem Service: Wünsche von Architekten, Bauherren und Bauunternehmern, die mit der Geilinger-Stütze® in Erfüllung gehen. Die Geilinger-Stütze® ist optisch eine Stahlstütze, statisch eine Verbundstütze. Sie besteht aus einem inneren Vollstahlkern, der mit einem äusseren Stahlmantel (Hohlprofil) verbunden ist. Kern und Mantel werden miteinander verbunden auf die Baustelle geliefert. Dort wird der Zwischenraum mit Normalbeton ausgegossen. Ein raffinierter Steckanschluss sorgt für eine einfache und schnelle Montage, die keine Spezialkenntnisse erfordert. Somit kann sie von jedem Rohbauer kostengünstig durchgeführt werden. Die Geilinger-Stütze® bietet mehr als einen Vorteil: - Minimale Abmessungen bei sehr hohen Lasten (sehr schlanke Stützen) - Hohen Feuerwiderstand von R30 bis R180 - Geringe Druckstauchungen und Kriechverformungen - Attraktive, glatte und schlagfeste Stahloberfläche - Beste Eignung für Betonbaustellen (keine Schweissungen) - Einfache und schnelle Montage durch Stecksystem - Einfache Logistik und Lagerhaltung durch Baukastensystem - Hohe Funktionalität und Ästhetik - Vom DIBt Berlin und von der VKF Schweiz bauaufsichtlich zugelassen - Hunderttausendfach bewährtes System Sie setzen Geilinger-Stützen® vorteilhaft in Gebäuden ein, die durch Betonkerne, Wandscheiben u.ä. horizontal ausgesteift sind, so dass sie hauptsächlich Vertikallasten abzutragen haben. Die Stützen können jedoch auch Biegemomente aufnehmen, die beispielsweise aus Anprall-Lasten oder aus Deckenverdrehung bei Randstützen entstehen. Die Bemessung der Stützen bei Raumtemperatur als auch unter Brandeinwirkung erfolgt durch die Spannverbund Bausysteme GmbH unter Berücksichtigung des Zusammenwirkens von Stahlkern, Betonfüllung und Stahlmantel. Normen und Standards VFK Brandschutzanwendung Nr.6343 Eurocode EC4 Allg. bauaufsichtliche Zulassung Nr. Z-26.3-60 (DIBt Berlin) Herstellung nach der europäischen Norm EN 1090 Die Angaben sind Vordimensionierungangaben und sind nicht zur Ausführung bestimmt. Die Grundlagen wurden sorgfältig geprüft. Ohne vertragliche Regelung mit der Spannverbund Bausysteme GmbH übernimmt diese keine Haftung.
Stützenkonstruktionen Geilinger-Stützen® rund d[mm] 194
Geilinger-Stützen®
Kleinste Abmessungen, hoher Feuerwiderstand und eine sichtbare Stahloberfläche, kombiniert mit schneller Montage und exzellentem Service: Wünsche von Architekten, Bauherren und Bauunternehmern, die mit der Geilinger-Stütze® in Erfüllung gehen. Die Geilinger-Stütze® ist optisch eine Stahlstütze, statisch eine Verbundstütze. Sie besteht aus einem inneren Vollstahlkern, der mit einem äusseren Stahlmantel (Hohlprofil) verbunden ist. Kern und Mantel werden miteinander verbunden auf die Baustelle geliefert. Dort wird der Zwischenraum mit Normalbeton ausgegossen. Ein raffinierter Steckanschluss sorgt für eine einfache und schnelle Montage, die keine Spezialkenntnisse erfordert. Somit kann sie von jedem Rohbauer kostengünstig durchgeführt werden. Die Geilinger-Stütze® bietet mehr als einen Vorteil: - Minimale Abmessungen bei sehr hohen Lasten (sehr schlanke Stützen) - Hohen Feuerwiderstand von R30 bis R180 - Geringe Druckstauchungen und Kriechverformungen - Attraktive, glatte und schlagfeste Stahloberfläche - Beste Eignung für Betonbaustellen (keine Schweissungen) - Einfache und schnelle Montage durch Stecksystem - Einfache Logistik und Lagerhaltung durch Baukastensystem - Hohe Funktionalität und Ästhetik - Vom DIBt Berlin und von der VKF Schweiz bauaufsichtlich zugelassen - Hunderttausendfach bewährtes System Sie setzen Geilinger-Stützen® vorteilhaft in Gebäuden ein, die durch Betonkerne, Wandscheiben u.ä. horizontal ausgesteift sind, so dass sie hauptsächlich Vertikallasten abzutragen haben. Die Stützen können jedoch auch Biegemomente aufnehmen, die beispielsweise aus Anprall-Lasten oder aus Deckenverdrehung bei Randstützen entstehen. Die Bemessung der Stützen bei Raumtemperatur als auch unter Brandeinwirkung erfolgt durch die Spannverbund Bausysteme GmbH unter Berücksichtigung des Zusammenwirkens von Stahlkern, Betonfüllung und Stahlmantel. Normen und Standards VFK Brandschutzanwendung Nr.6343 Eurocode EC4 Allg. bauaufsichtliche Zulassung Nr. Z-26.3-60 (DIBt Berlin) Herstellung nach der europäischen Norm EN 1090 Die Angaben sind Vordimensionierungangaben und sind nicht zur Ausführung bestimmt. Die Grundlagen wurden sorgfältig geprüft. Ohne vertragliche Regelung mit der Spannverbund Bausysteme GmbH übernimmt diese keine Haftung.
Stützenkonstruktionen Geilinger-Stützen® rund d[mm] 219
Geilinger-Stützen®
Kleinste Abmessungen, hoher Feuerwiderstand und eine sichtbare Stahloberfläche, kombiniert mit schneller Montage und exzellentem Service: Wünsche von Architekten, Bauherren und Bauunternehmern, die mit der Geilinger-Stütze® in Erfüllung gehen. Die Geilinger-Stütze® ist optisch eine Stahlstütze, statisch eine Verbundstütze. Sie besteht aus einem inneren Vollstahlkern, der mit einem äusseren Stahlmantel (Hohlprofil) verbunden ist. Kern und Mantel werden miteinander verbunden auf die Baustelle geliefert. Dort wird der Zwischenraum mit Normalbeton ausgegossen. Ein raffinierter Steckanschluss sorgt für eine einfache und schnelle Montage, die keine Spezialkenntnisse erfordert. Somit kann sie von jedem Rohbauer kostengünstig durchgeführt werden. Die Geilinger-Stütze® bietet mehr als einen Vorteil: - Minimale Abmessungen bei sehr hohen Lasten (sehr schlanke Stützen) - Hohen Feuerwiderstand von R30 bis R180 - Geringe Druckstauchungen und Kriechverformungen - Attraktive, glatte und schlagfeste Stahloberfläche - Beste Eignung für Betonbaustellen (keine Schweissungen) - Einfache und schnelle Montage durch Stecksystem - Einfache Logistik und Lagerhaltung durch Baukastensystem - Hohe Funktionalität und Ästhetik - Vom DIBt Berlin und von der VKF Schweiz bauaufsichtlich zugelassen - Hunderttausendfach bewährtes System Sie setzen Geilinger-Stützen® vorteilhaft in Gebäuden ein, die durch Betonkerne, Wandscheiben u.ä. horizontal ausgesteift sind, so dass sie hauptsächlich Vertikallasten abzutragen haben. Die Stützen können jedoch auch Biegemomente aufnehmen, die beispielsweise aus Anprall-Lasten oder aus Deckenverdrehung bei Randstützen entstehen. Die Bemessung der Stützen bei Raumtemperatur als auch unter Brandeinwirkung erfolgt durch die Spannverbund Bausysteme GmbH unter Berücksichtigung des Zusammenwirkens von Stahlkern, Betonfüllung und Stahlmantel. Normen und Standards VFK Brandschutzanwendung Nr.6343 Eurocode EC4 Allg. bauaufsichtliche Zulassung Nr. Z-26.3-60 (DIBt Berlin) Herstellung nach der europäischen Norm EN 1090 Die Angaben sind Vordimensionierungangaben und sind nicht zur Ausführung bestimmt. Die Grundlagen wurden sorgfältig geprüft. Ohne vertragliche Regelung mit der Spannverbund Bausysteme GmbH übernimmt diese keine Haftung.
Stützenkonstruktionen Geilinger-Stützen® rund d[mm] 245
Geilinger-Stützen®
Kleinste Abmessungen, hoher Feuerwiderstand und eine sichtbare Stahloberfläche, kombiniert mit schneller Montage und exzellentem Service: Wünsche von Architekten, Bauherren und Bauunternehmern, die mit der Geilinger-Stütze® in Erfüllung gehen. Die Geilinger-Stütze® ist optisch eine Stahlstütze, statisch eine Verbundstütze. Sie besteht aus einem inneren Vollstahlkern, der mit einem äusseren Stahlmantel (Hohlprofil) verbunden ist. Kern und Mantel werden miteinander verbunden auf die Baustelle geliefert. Dort wird der Zwischenraum mit Normalbeton ausgegossen. Ein raffinierter Steckanschluss sorgt für eine einfache und schnelle Montage, die keine Spezialkenntnisse erfordert. Somit kann sie von jedem Rohbauer kostengünstig durchgeführt werden. Die Geilinger-Stütze® bietet mehr als einen Vorteil: - Minimale Abmessungen bei sehr hohen Lasten (sehr schlanke Stützen) - Hohen Feuerwiderstand von R30 bis R180 - Geringe Druckstauchungen und Kriechverformungen - Attraktive, glatte und schlagfeste Stahloberfläche - Beste Eignung für Betonbaustellen (keine Schweissungen) - Einfache und schnelle Montage durch Stecksystem - Einfache Logistik und Lagerhaltung durch Baukastensystem - Hohe Funktionalität und Ästhetik - Vom DIBt Berlin und von der VKF Schweiz bauaufsichtlich zugelassen - Hunderttausendfach bewährtes System Sie setzen Geilinger-Stützen® vorteilhaft in Gebäuden ein, die durch Betonkerne, Wandscheiben u.ä. horizontal ausgesteift sind, so dass sie hauptsächlich Vertikallasten abzutragen haben. Die Stützen können jedoch auch Biegemomente aufnehmen, die beispielsweise aus Anprall-Lasten oder aus Deckenverdrehung bei Randstützen entstehen. Die Bemessung der Stützen bei Raumtemperatur als auch unter Brandeinwirkung erfolgt durch die Spannverbund Bausysteme GmbH unter Berücksichtigung des Zusammenwirkens von Stahlkern, Betonfüllung und Stahlmantel. Normen und Standards VFK Brandschutzanwendung Nr.6343 Eurocode EC4 Allg. bauaufsichtliche Zulassung Nr. Z-26.3-60 (DIBt Berlin) Herstellung nach der europäischen Norm EN 1090 Die Angaben sind Vordimensionierungangaben und sind nicht zur Ausführung bestimmt. Die Grundlagen wurden sorgfältig geprüft. Ohne vertragliche Regelung mit der Spannverbund Bausysteme GmbH übernimmt diese keine Haftung.
Stützenkonstruktionen Geilinger-Stützen® rund d[mm] 273
Geilinger-Stützen®
Kleinste Abmessungen, hoher Feuerwiderstand und eine sichtbare Stahloberfläche, kombiniert mit schneller Montage und exzellentem Service: Wünsche von Architekten, Bauherren und Bauunternehmern, die mit der Geilinger-Stütze® in Erfüllung gehen. Die Geilinger-Stütze® ist optisch eine Stahlstütze, statisch eine Verbundstütze. Sie besteht aus einem inneren Vollstahlkern, der mit einem äusseren Stahlmantel (Hohlprofil) verbunden ist. Kern und Mantel werden miteinander verbunden auf die Baustelle geliefert. Dort wird der Zwischenraum mit Normalbeton ausgegossen. Ein raffinierter Steckanschluss sorgt für eine einfache und schnelle Montage, die keine Spezialkenntnisse erfordert. Somit kann sie von jedem Rohbauer kostengünstig durchgeführt werden. Die Geilinger-Stütze® bietet mehr als einen Vorteil: - Minimale Abmessungen bei sehr hohen Lasten (sehr schlanke Stützen) - Hohen Feuerwiderstand von R30 bis R180 - Geringe Druckstauchungen und Kriechverformungen - Attraktive, glatte und schlagfeste Stahloberfläche - Beste Eignung für Betonbaustellen (keine Schweissungen) - Einfache und schnelle Montage durch Stecksystem - Einfache Logistik und Lagerhaltung durch Baukastensystem - Hohe Funktionalität und Ästhetik - Vom DIBt Berlin und von der VKF Schweiz bauaufsichtlich zugelassen - Hunderttausendfach bewährtes System Sie setzen Geilinger-Stützen® vorteilhaft in Gebäuden ein, die durch Betonkerne, Wandscheiben u.ä. horizontal ausgesteift sind, so dass sie hauptsächlich Vertikallasten abzutragen haben. Die Stützen können jedoch auch Biegemomente aufnehmen, die beispielsweise aus Anprall-Lasten oder aus Deckenverdrehung bei Randstützen entstehen. Die Bemessung der Stützen bei Raumtemperatur als auch unter Brandeinwirkung erfolgt durch die Spannverbund Bausysteme GmbH unter Berücksichtigung des Zusammenwirkens von Stahlkern, Betonfüllung und Stahlmantel. Normen und Standards VFK Brandschutzanwendung Nr.6343 Eurocode EC4 Allg. bauaufsichtliche Zulassung Nr. Z-26.3-60 (DIBt Berlin) Herstellung nach der europäischen Norm EN 1090 Die Angaben sind Vordimensionierungangaben und sind nicht zur Ausführung bestimmt. Die Grundlagen wurden sorgfältig geprüft. Ohne vertragliche Regelung mit der Spannverbund Bausysteme GmbH übernimmt diese keine Haftung.
Stützenkonstruktionen Geilinger-Stützen® rund d[mm] 299
Geilinger-Stützen®
Kleinste Abmessungen, hoher Feuerwiderstand und eine sichtbare Stahloberfläche, kombiniert mit schneller Montage und exzellentem Service: Wünsche von Architekten, Bauherren und Bauunternehmern, die mit der Geilinger-Stütze® in Erfüllung gehen. Die Geilinger-Stütze® ist optisch eine Stahlstütze, statisch eine Verbundstütze. Sie besteht aus einem inneren Vollstahlkern, der mit einem äusseren Stahlmantel (Hohlprofil) verbunden ist. Kern und Mantel werden miteinander verbunden auf die Baustelle geliefert. Dort wird der Zwischenraum mit Normalbeton ausgegossen. Ein raffinierter Steckanschluss sorgt für eine einfache und schnelle Montage, die keine Spezialkenntnisse erfordert. Somit kann sie von jedem Rohbauer kostengünstig durchgeführt werden. Die Geilinger-Stütze® bietet mehr als einen Vorteil: - Minimale Abmessungen bei sehr hohen Lasten (sehr schlanke Stützen) - Hohen Feuerwiderstand von R30 bis R180 - Geringe Druckstauchungen und Kriechverformungen - Attraktive, glatte und schlagfeste Stahloberfläche - Beste Eignung für Betonbaustellen (keine Schweissungen) - Einfache und schnelle Montage durch Stecksystem - Einfache Logistik und Lagerhaltung durch Baukastensystem - Hohe Funktionalität und Ästhetik - Vom DIBt Berlin und von der VKF Schweiz bauaufsichtlich zugelassen - Hunderttausendfach bewährtes System Sie setzen Geilinger-Stützen® vorteilhaft in Gebäuden ein, die durch Betonkerne, Wandscheiben u.ä. horizontal ausgesteift sind, so dass sie hauptsächlich Vertikallasten abzutragen haben. Die Stützen können jedoch auch Biegemomente aufnehmen, die beispielsweise aus Anprall-Lasten oder aus Deckenverdrehung bei Randstützen entstehen. Die Bemessung der Stützen bei Raumtemperatur als auch unter Brandeinwirkung erfolgt durch die Spannverbund Bausysteme GmbH unter Berücksichtigung des Zusammenwirkens von Stahlkern, Betonfüllung und Stahlmantel. Normen und Standards VFK Brandschutzanwendung Nr.6343 Eurocode EC4 Allg. bauaufsichtliche Zulassung Nr. Z-26.3-60 (DIBt Berlin) Herstellung nach der europäischen Norm EN 1090 Die Angaben sind Vordimensionierungangaben und sind nicht zur Ausführung bestimmt. Die Grundlagen wurden sorgfältig geprüft. Ohne vertragliche Regelung mit der Spannverbund Bausysteme GmbH übernimmt diese keine Haftung.
Stützenkonstruktionen Geilinger-Stützen® rund d[mm] 324
Geilinger-Stützen®
Kleinste Abmessungen, hoher Feuerwiderstand und eine sichtbare Stahloberfläche, kombiniert mit schneller Montage und exzellentem Service: Wünsche von Architekten, Bauherren und Bauunternehmern, die mit der Geilinger-Stütze® in Erfüllung gehen. Die Geilinger-Stütze® ist optisch eine Stahlstütze, statisch eine Verbundstütze. Sie besteht aus einem inneren Vollstahlkern, der mit einem äusseren Stahlmantel (Hohlprofil) verbunden ist. Kern und Mantel werden miteinander verbunden auf die Baustelle geliefert. Dort wird der Zwischenraum mit Normalbeton ausgegossen. Ein raffinierter Steckanschluss sorgt für eine einfache und schnelle Montage, die keine Spezialkenntnisse erfordert. Somit kann sie von jedem Rohbauer kostengünstig durchgeführt werden. Die Geilinger-Stütze® bietet mehr als einen Vorteil: - Minimale Abmessungen bei sehr hohen Lasten (sehr schlanke Stützen) - Hohen Feuerwiderstand von R30 bis R180 - Geringe Druckstauchungen und Kriechverformungen - Attraktive, glatte und schlagfeste Stahloberfläche - Beste Eignung für Betonbaustellen (keine Schweissungen) - Einfache und schnelle Montage durch Stecksystem - Einfache Logistik und Lagerhaltung durch Baukastensystem - Hohe Funktionalität und Ästhetik - Vom DIBt Berlin und von der VKF Schweiz bauaufsichtlich zugelassen - Hunderttausendfach bewährtes System Sie setzen Geilinger-Stützen® vorteilhaft in Gebäuden ein, die durch Betonkerne, Wandscheiben u.ä. horizontal ausgesteift sind, so dass sie hauptsächlich Vertikallasten abzutragen haben. Die Stützen können jedoch auch Biegemomente aufnehmen, die beispielsweise aus Anprall-Lasten oder aus Deckenverdrehung bei Randstützen entstehen. Die Bemessung der Stützen bei Raumtemperatur als auch unter Brandeinwirkung erfolgt durch die Spannverbund Bausysteme GmbH unter Berücksichtigung des Zusammenwirkens von Stahlkern, Betonfüllung und Stahlmantel. Normen und Standards VFK Brandschutzanwendung Nr.6343 Eurocode EC4 Allg. bauaufsichtliche Zulassung Nr. Z-26.3-60 (DIBt Berlin) Herstellung nach der europäischen Norm EN 1090 Die Angaben sind Vordimensionierungangaben und sind nicht zur Ausführung bestimmt. Die Grundlagen wurden sorgfältig geprüft. Ohne vertragliche Regelung mit der Spannverbund Bausysteme GmbH übernimmt diese keine Haftung.
Stützenkonstruktionen Geilinger-Stützen® rund d[mm] 356
Geilinger-Stützen®
Kleinste Abmessungen, hoher Feuerwiderstand und eine sichtbare Stahloberfläche, kombiniert mit schneller Montage und exzellentem Service: Wünsche von Architekten, Bauherren und Bauunternehmern, die mit der Geilinger-Stütze® in Erfüllung gehen. Die Geilinger-Stütze® ist optisch eine Stahlstütze, statisch eine Verbundstütze. Sie besteht aus einem inneren Vollstahlkern, der mit einem äusseren Stahlmantel (Hohlprofil) verbunden ist. Kern und Mantel werden miteinander verbunden auf die Baustelle geliefert. Dort wird der Zwischenraum mit Normalbeton ausgegossen. Ein raffinierter Steckanschluss sorgt für eine einfache und schnelle Montage, die keine Spezialkenntnisse erfordert. Somit kann sie von jedem Rohbauer kostengünstig durchgeführt werden. Die Geilinger-Stütze® bietet mehr als einen Vorteil: - Minimale Abmessungen bei sehr hohen Lasten (sehr schlanke Stützen) - Hohen Feuerwiderstand von R30 bis R180 - Geringe Druckstauchungen und Kriechverformungen - Attraktive, glatte und schlagfeste Stahloberfläche - Beste Eignung für Betonbaustellen (keine Schweissungen) - Einfache und schnelle Montage durch Stecksystem - Einfache Logistik und Lagerhaltung durch Baukastensystem - Hohe Funktionalität und Ästhetik - Vom DIBt Berlin und von der VKF Schweiz bauaufsichtlich zugelassen - Hunderttausendfach bewährtes System Sie setzen Geilinger-Stützen® vorteilhaft in Gebäuden ein, die durch Betonkerne, Wandscheiben u.ä. horizontal ausgesteift sind, so dass sie hauptsächlich Vertikallasten abzutragen haben. Die Stützen können jedoch auch Biegemomente aufnehmen, die beispielsweise aus Anprall-Lasten oder aus Deckenverdrehung bei Randstützen entstehen. Die Bemessung der Stützen bei Raumtemperatur als auch unter Brandeinwirkung erfolgt durch die Spannverbund Bausysteme GmbH unter Berücksichtigung des Zusammenwirkens von Stahlkern, Betonfüllung und Stahlmantel. Normen und Standards VFK Brandschutzanwendung Nr.6343 Eurocode EC4 Allg. bauaufsichtliche Zulassung Nr. Z-26.3-60 (DIBt Berlin) Herstellung nach der europäischen Norm EN 1090 Die Angaben sind Vordimensionierungangaben und sind nicht zur Ausführung bestimmt. Die Grundlagen wurden sorgfältig geprüft. Ohne vertragliche Regelung mit der Spannverbund Bausysteme GmbH übernimmt diese keine Haftung.
Stützenkonstruktionen Geilinger-Stützen® rund d[mm] 406
Geilinger-Stützen®
Kleinste Abmessungen, hoher Feuerwiderstand und eine sichtbare Stahloberfläche, kombiniert mit schneller Montage und exzellentem Service: Wünsche von Architekten, Bauherren und Bauunternehmern, die mit der Geilinger-Stütze® in Erfüllung gehen. Die Geilinger-Stütze® ist optisch eine Stahlstütze, statisch eine Verbundstütze. Sie besteht aus einem inneren Vollstahlkern, der mit einem äusseren Stahlmantel (Hohlprofil) verbunden ist. Kern und Mantel werden miteinander verbunden auf die Baustelle geliefert. Dort wird der Zwischenraum mit Normalbeton ausgegossen. Ein raffinierter Steckanschluss sorgt für eine einfache und schnelle Montage, die keine Spezialkenntnisse erfordert. Somit kann sie von jedem Rohbauer kostengünstig durchgeführt werden. Die Geilinger-Stütze® bietet mehr als einen Vorteil: - Minimale Abmessungen bei sehr hohen Lasten (sehr schlanke Stützen) - Hohen Feuerwiderstand von R30 bis R180 - Geringe Druckstauchungen und Kriechverformungen - Attraktive, glatte und schlagfeste Stahloberfläche - Beste Eignung für Betonbaustellen (keine Schweissungen) - Einfache und schnelle Montage durch Stecksystem - Einfache Logistik und Lagerhaltung durch Baukastensystem - Hohe Funktionalität und Ästhetik - Vom DIBt Berlin und von der VKF Schweiz bauaufsichtlich zugelassen - Hunderttausendfach bewährtes System Sie setzen Geilinger-Stützen® vorteilhaft in Gebäuden ein, die durch Betonkerne, Wandscheiben u.ä. horizontal ausgesteift sind, so dass sie hauptsächlich Vertikallasten abzutragen haben. Die Stützen können jedoch auch Biegemomente aufnehmen, die beispielsweise aus Anprall-Lasten oder aus Deckenverdrehung bei Randstützen entstehen. Die Bemessung der Stützen bei Raumtemperatur als auch unter Brandeinwirkung erfolgt durch die Spannverbund Bausysteme GmbH unter Berücksichtigung des Zusammenwirkens von Stahlkern, Betonfüllung und Stahlmantel. Normen und Standards VFK Brandschutzanwendung Nr.6343 Eurocode EC4 Allg. bauaufsichtliche Zulassung Nr. Z-26.3-60 (DIBt Berlin) Herstellung nach der europäischen Norm EN 1090 Die Angaben sind Vordimensionierungangaben und sind nicht zur Ausführung bestimmt. Die Grundlagen wurden sorgfältig geprüft. Ohne vertragliche Regelung mit der Spannverbund Bausysteme GmbH übernimmt diese keine Haftung.